Im 19. Jahrhundert Kaum vorzustellen und heute selbstverständlich: Krankenhausbetten sind durchnummeriert, zur Infektionsvermeidung werden Hände gewaschen, es gibt nicht einen, sondern verschiedene Wannen zum Waschen.
Viele sprechen über die Stärkung der Pflegeberufe, wenige tun tatsächlich etwas. Die Krankenhäuser des St. Josefs-Hospital Wiesbaden Verbunds: JoHo Wiesbaden, Otto-Fricke-Krankenhaus und JoHo Rheingau sind die ersten Krankenhäuser in Deutschland und in Hessen, die im Rahmen des Jahres der Pflegefachkräfte und Hebammen an der internationalen Nightingale Challenge teilnehmen. Was steckt dahinter?
Florence Nightingale
Das Jahr 2020 ist nicht nur der Beginn eins neuen Jahrzehnts, es hat auch noch weitere Bedeutungen: Ebenfalls gefeiert wird im Jahr 2020 das von der WHO ausgerufene „Year of the Nurse and Midwife“. Im JoHo-Verbund wird es als Jahr der Pflegefachkräfte und Hebammen bezeichnet. Der Anlass, ein ganzes Jahr zu feiern, hat seinen Ursprung in einer Person, die explizit für eine bis heute moderne und vor allem professionelle Pflegefachkraft steht, und deren Geburtstag sich 2020 zum 200. Mal jährt: Florence Nightingale. Sie wird stark mit der Emanzipation der professionellen Pflege in Verbindung gebracht und gilt historisch als eine der wichtigsten Personen für die Entwicklung der modernen Krankenpflege.
Über den Tellerrand blicken
Anlässlich der Bedeutung von Nightingale hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entschieden, das Jahr 2020 ihr zu widmen. Der International Council of Nurses feiert das Jahr unter dem Motto Nurses: A Voice to lead. Nursing the world to health und betont damit die Bedeutung professioneller Pflege mit allen Facetten für die Gesundheitsversorgung der Menschheit. Ein Bestandteil dessen ist die Nightingale Challenge, die ganz nach dem Geist von Nightingale jungen Pflegefachkräften Führung und Entwicklung außerhalb ihrer alltäglichen Arbeit ermöglichen soll. Eine interne Arbeitsgruppe hat dazu ein umfassendes Förderprogramm auf die Beine gestellt, das den Challenge Teilnehmern vielfältige Blicke über den Tellerrand ermöglicht, z.B. geleitete Hospitationen in internen und externen Einsatzfeldern, persönliches Empowerment durch Körpersprache- und Präsenztraining, Einblicke in die Pflegeforschung und vieles mehr.
Respekt und Wertschätzung
Das JoHo hat anlässlich der WHO Initiative, die in vielen Ländern dieser Welt aufgegriffen wird, nicht nur entschieden, an der Nightingale Challenge als erstes Krankenhaus in Deutschland teilzunehmen, sondern auch das gesamte Jahr 2020 zum Programm für alle Pflegefachkräfte und Hebammen im Verbund zu machen. Dabei verfolgen das den Zweck, insbesondere den Pflegefachkräften und Hebammen Respekt und Wertschätzung zu vermitteln.
„Wir leben Verantwortung“
Das Kick-Off-Event für das Jahr der Pflegefachkräfte und Hebammen fand am Montag, 13. Januar, unter großer Beteiligung im Foyer des JoHo statt. Dabei wurden auch die ausgewählten 15 Teilnehmer der Nightingale Challenge – alles junge Pflegefachkräfte oder Hebammen unter 35 Jahren – und das Förder-Programm, das die TeilnehmerInnen durchlaufen, sowie das Jubiläumsjahresprogramm vorgestellt.
Über Florence Nightingale
Nightgale war eine britische Krankenschwester, Statistikerin, Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Britisch-Indien. Die mathematisch begabte Nightingale gilt außerdem als Pionierin der visuellen Veranschaulichung von Zusammenhängen in der Statistik. Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte, und vertrat dies auch in ihren Schriften zur Krankenpflege, die als Gründungsschriften der Pflegetheoriegelten. Unter anderem beschäftigte sie sich darin mit den Auswirkungen der Umgebung auf die Gesundheit.
Krimkrieg
Während des Krimkrieges (1853–1856) leitete sie eine Gruppe von Pflegerinnen, die verwundete und erkrankte britische Soldaten im Militärkrankenhaus im türkischen Scutari betreute. Da sie nachts auf ihren Kontrollgängen die Patienten mit einer Lampe in der Hand besuchte, ging Nightingale als Lady with the Lamp („Dame mit der Lampe“) in die britische Folklore ein. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des JoHo finden Sie online unter www.joho.de.