Die Mülltonne steht bereit – doch der Wagen kommt nicht. Fronleichnam verschiebt in Wiesbaden die Abfuhrtermine. Ein Blick in die App hilft.
Wegen des katholischen Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni, verschieben sich in Wiesbaden die gewohnten Leerungstermine für Restabfall-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen. Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt (ELW) reagieren wie jedes Jahr mit einem modifizierten Abfuhrplan.
Fronkeichnam
Das Fest Fronleichnam geht auf eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im 13. Jahrhundert zurück. Sie sah die Notwendigkeit eines eigenen Tages zur Verehrung der Eucharistie – also der Gegenwart Jesu Christi im geweihten Brot. Papst Urban IV. griff diese Idee auf und führte Fronleichnam 1264 als kirchlichen Feiertag ein. Der Name stammt vom mittelhochdeutschen vrône lîcham – „des Herren Leib“. Bedeutung in der katholischen Kirche Im Zentrum des Festes steht der Glaube an die leibliche Gegenwart Christi in der Eucharistie. In der Messe wird das Brot (die Hostie) konsekriert, also gewandelt, und dann in einer Monstranz durch die Straßen getragen. Diese Prozessionen sollen den Glauben sichtbar machen – hinaus aus der Kirche, hinein in die Öffentlichkeit.
Wer seine Tonne routinemäßig donnerstags an die Straße stellt, muss diesmal bis Freitag, den 20. Juni, warten. Die Freitagsleerung erfolgt entsprechend erst am Samstag, 21. Juni. Bürgerinnen und Bürger sind gut beraten, ihren persönlichen Abfallkalender zu konsultieren – sowohl die Website der ELW als auch die gleichnamige App geben verlässlich Auskunft über alle Änderungen.
Tonne raus – aber wann?
Mit dem Hinweis auf die Abweichung möchte die Stadt vermeiden, dass Tonnen zu früh oder zu spät bereitgestellt werden. Immerhin betrifft die Verschiebung sämtliche Fraktionen: ob Biomüll aus dem Garten, Papierberge aus dem Homeoffice oder Verpackungen aus dem Einkaufsmarathon. Der Rhythmus der Abfallentsorgung folgt einem durchgetakteten System – Feiertage bringen ihn durcheinander.
Wer Fragen hat oder einen Sperrmülltermin benötigt, erreicht das Service-Center der ELW am Mittwoch, 18. Juni, sowie am Freitag, 20. Juni, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr telefonisch oder online.
Digital informiert bleiben
Der digitale Abfallkalender unter www.elw.de zeigt die aktualisierten Termine übersichtlich an. Auch die ELW-Apperinnert zuverlässig an Leerungen und bietet die Möglichkeit, Sperrmüll unkompliziert anzumelden. Gerade in Wochen mit Feiertagen zahlt sich ein Blick in die App besonders aus.
Foto oben ©2020 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten, stellvertretend aus dem Stadtteil Mitte, lesen Sie hier.
Die Internetseite der ELW finden Sie unter www.elw.de.