Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

Filme zum Christopher Street Day mit Gästen im Caligari

Vom Widerstand der 80er bis zur queeren Coming-of-Age-Geschichte in Spanien: Die Caligari Filmbühne in Wiesbaden zeigt zum Christopher Street Day mutige, lebendige und empowernde Filme. Zwischen Aktivismus, Musik und Gänsehautmomenten wird sichtbar, was queeres Kino leisten kann.

Kyra Intelliana 1 Monat vor 0

Zum Christopher Street Day zeigt die Caligari Filmbühne Filme über queeren Aktivismus, Liebe und Empowerment – mutig, bewegend und mitten in Wiesbaden.

Bereits im Vorfeld vom Christopher Street Day startet die Caligari Filmbühne sein Begleitprogramm: Am Mittwoch, 28. Mai, zeigt sie einen Dokumentarfilm, der nicht einfach erzählt – sondern aufrüttelt. Die Uneinsichtigen – Aids-Aktivismus in Frankfurt blickt zurück auf eine Zeit, die oft ausgeblendet wird: die AIDS-Krise der 80er und 90er, als Menschen nicht nur gegen ein Virus, sondern gegen politische Ignoranz und soziale Ausgrenzung kämpften.

Mit dabei im Caligari sind die Filmemacherinnen Lou Deinhart, Evi Rohde, Zoe Struif sowie die Zeitzeugin Claudia Ak. Moderiert wird der Abend von Florian Beger von der Aidshilfe Hessen. Archivmaterial, persönliche Erinnerungen und neue Perspektiven verweben sich zu einer bewegenden filmischen Spurensuche – und zeigen, wie viel Mut es damals brauchte, sich nicht zu beugen.

Queeres Kino mit Gefühl und Haltung

Am Sonntag, 1. Juni, setzt die Caligari Filmbühne in Kooperation mit der Homonale-Filmgruppe und Warmes Wiesbaden e. V. ein weiteres cineastisches Zeichen. Gleich zwei queere Filme feiern ihre Leinwandpremiere in Wiesbaden:

Zuerst hebt „Chuck Chuck Baby“ um 17:30 Uhr die Stimmung mit einem schräg-schönen Musical, das zwischen Fließband, Federn und First Loves eine kraftvolle Geschichte weiblicher Selbstermächtigung erzählt. In der grauen Welt einer Geflügelfabrik flackert plötzlich Farbe auf – als Helen ihre Jugendliebe Joanne wiedertrifft. Musik, Humor und Working-Class-Poesie lassen nicht nur Herzen, sondern auch Taktgefühle höher schlagen.

Trailer: Chuck Chuck Baby Official

Um 20 Uhr folgt „Love & Revolution“ – ein leiser, aber wuchtiger Film aus Spanien, der queere Identität in einem autoritären System verhandelt. Nach dem Ende der Franco-Diktatur beginnt Miguel, 17, seinen Weg zu sich selbst – gegen gesellschaftliche Normen, gegen Repression, gegen Elektroschockversuche. Regisseur Alejandro Marín lässt unter der andalusischen Sonne eine Geschichte erblühen, die Wärme ausstrahlt, aber nicht die politischen Schatten vergisst.

Trailer: Love & Revolution


Kino, das bewegt – Eintritt, der sich lohnt

Tickets für alle Veranstaltungen gibt’s für 9 Euro (ermäßigt 8 Euro, mit Filmkunstkarte 7 Euro) online unter www.wiesbaden.de/caligari, an der Kinokasse oder der Tourist-Information.

Foto oben © 2024 Veranstalter

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Caligari FilmBühne hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!