Elfriede Jelineks „Endsieg“ feiert Premiere am Staatstheater Wiesbaden. Die szenische Lesung beleuchtet die blinde Verehrung politischer Führer und deren Folgen.
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek reagierte unmittelbar auf den erneuten Wahlsieg Donald Trumps im November 2024 mit ihrem Werk „Endsieg“. Dieses Stück, das sie selbst als „Gedicht“ bezeichnet, veröffentlichte sie knapp zwei Wochen nach der Wahl auf ihrer Homepage. .
Hessisches Staatsballett, kurz gefasst
Premiere – Endsieg
Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 20:00 Uhr
Terimine: 25.04., 06.06., 30. 06.
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großer Saal, Kurhausplatz. 1, 65189 Wiesbaden
ÖPNV: Mit Bus und Bahn zum Kurhaus |
Eintritt: ab 9,00 Euro
Bereits nach Trumps erstem Wahlsieg 2016 hatte Jelinek mit Am Königsweg eine satirisch-groteske Auseinandersetzung vorgelegt. Nun bringt das Hessische Staatstheater Wiesbaden „Endsieg“ als szenische Lesung auf die Studiobühne.
Ein Blick auf das „auserwählte Volk“
In Endsieg richtet Jelinek ihr Augenmerk auf die Anhängerschaft Trumps. Sie schildert ein Volk, das seinen Anführer blind verehrt und ihm trotz seiner demokratieverachtenden Absichten die Treue hält. Mit düsterem Spott und dichter Metaphorik zeichnet sie das Bild einer sich formierenden Autokratie, die nicht nur das Leben vieler Amerikaner beeinflusst, sondern globale Auswirkungen hat. In ihrer Vorbemerkung schreibt Jelinek: Das Ersatzklassenbewusstsein der Deklassierten ist der Faschismus, der letztlich staatsfeindlich ist.
Inszenierung in Wiesbaden
Regieassistent Paul Ansmann, Absolvent der Theater- und Musikwissenschaften in Mainz, übernimmt die Inszenierung der szenischen Lesung im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Mit den Ensemblemitgliedern Evelyn Faber, Sybille Weiser und Jonas Grundner-Culemann wird der Text am Donnerstag, den 10. April, um 20:00 Uhr auf die Bühne gebracht.
Elfriede Jelinek: Stimme der Gegenwart
Elfriede Jelinek zählt zu den bedeutendsten und produktivsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Ihre Werke, darunter Dramen, Hörspiele und Essays, sind bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen und provokanten Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit Endsieg liefert sie erneut eine kritische Reflexion aktueller Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Symbolfoto ©2025 Lukas Anton
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr vom Hessischen Staatstheater hier.