Applaus füllt den Festsaal. Menschen stehen auf, lächeln, nehmen Urkunden entgegen. Wiesbaden feiert ihre neuen Mitbürger.
Der große Festsaal füllte sich langsam. Stimmengewirr, leises Lachen, aufgeregtes Tuscheln. Menschen aus über zwanzig Nationen nahmen Platz – sie waren gekommen, um ihre deutsche Staatsbürgerschaft zu feiern. Mit ihrer Einbürgerungsfeier, lebendig und symbolisch. Ein Abend zwischen persönlichen Geschichten, politischen Botschaften und feierlicher Anerkennung.
Zwischen Aufbruch und Ankommen
„Sie, meine Damen und Herren, sind jetzt deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger,“ sagte Milena Löble zur Begrüßung am Dienstagabend im Neuen Rathaus, und eröffnete. Der Weg hierhin war für viele lang. Man habe die Sprache lernen, sich in die Gesellschaft integrieren, beruflich Fuß fassen müssen. Vieles davon unter großem persönlichen Einsatz.
Für einige war es ein Neuanfang aus familiären Gründen, andere flohen vor Krieg und Verfolgung. Nun sitzen sie hier: Menschen aus Usbekistan, Mexiko, dem Irak, Spanien, Frankreich, USA, Kamerun, Russland, der Dominikanischen Republik – und vielen anderen Ländern. Ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie die Gründe ihrer Migration. Am Dienstagabend einte sie ein gemeinsamer Moment.
„Demokratie lebt vom Mitmachen“
Die Einbürgerung bedeutet nicht nur Rechte, sie verlangt auch Verantwortung. Mit dem deutschen Pass erhalten die neuen Staatsbürger das Wahlrecht – auch auf kommunaler Ebene. „In einer Demokratie zählt jede Stimme“, sagte Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr. Der Hinweis auf sinkende Wahlbeteiligung – auch bei Menschen mit Migrationshintergrund – bleibt nicht folgenlos. Die Botschaft: Mitgestalten heißt dazugehören.
Zwischen Geige und Gutschein
Ein feierlicher Rahmen begleitet die Zeremonie. Schüler des Gymnasiums Mosbacher Berg, unter der Leitung von Frau Kuzak. Sie sorgten für musikalische Untermalung. Namen werden verlesen, kleine Geschenke überreicht: ein Gutschein für das Caligari-Kino, ein Erinnerungsfoto, ein Lächeln für die Kamera.
„Die Welt ist in Wiesbaden zu Hause“
Der Satz fällt beiläufig – doch er trifft ins Herz. Denn was hier gefeiert wird, ist mehr als ein bürokratischer Akt. Es ist ein Bekenntnis zur offenen Gesellschaft. Eine Einladung zur Teilhabe. Und ein Statement gegen Ausgrenzung.
Impressionen
202505Einbürgerungsfeier

Die Bilder zum Downlaod erhalten Sie über den bereitgestellten QR Code.
Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest bietet die Volkshochschule (Vhs) in Wiesbaden verschiedene Kurse an.
Foto oben ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Informationen zum Einbürgerungsverfahren in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.