Wiesbaden stürzt die Erdogan-Statue. In der Nacht schritten die Behörden gegen die Kunstaktion ein – und ließen die vier Meter hohe Figur entfernen.

Die Sicherheit sei nicht mehr gewährleistet, twitterte die Landeshauptstadt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. In Abstimmung mit der Landespolizei hätten Oberbürgermeister Sven Gerich und Bürgermeister Oliver Franz daher entschieden, die Statue abbauen zu lassen.

Polizeischutz für Erdogan-Statue

Das entschlossene Vorgehen deckt sich mit dem Ergebnis der Magistratsberatungen am Dienstagvormittag, denn nach vorherrschender Meinung  war die Freiheit der Kunst, auch die Freiheit zu provozieren, dabei anfangs für den Magistrat handlungsleitend. Erst nachdem sich im Laufe des Dienstagnachmittags hitzige Diskussionen und Rangeleien um die Statue ereigneten und die Ruhe nur durch Anwesenheit von annähernd 100 Einsatzkräften sicher gestellt werden konnte, setzte man sich zusammen, um die Situation neu zu bewerten.

Wiesbaden in aller Munde

Nachdem außerdem bekannt wurde, dass in Kreisen kurdischer Gemeinden auch überregional zu Protestaktionen aufgerufen wurde und nach Wiesbaden zu pilgern – haben sich Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich und Ordnungsdezernent Dr. Oliver Franz im Hinblick auf einen dauerhaften massiven Polizeieinsatz dafür entschieden, die Statue abzubauen. Nach der Räumung des Platzes durch Sicherheits- und Einsatzkräfte übernahm die Wiesbadener Berufsfeuerwehr professionell den Abbau der Statue.

Mit einer Ode an den türkischen Präsidenten schließen wir das Kapitel. Danke hierfür an Sigrid Ebert.

24 Stunden Kunst

Es sind Gemüter nun erhitzt
und das nicht, weil man grade schwitzt
aufgrund der warmen Wetterlage.
Wieviel darf Kunst – ist hier die Frage.

Ein Kunstwerk bringt es hier zu Tag,
was mancher nicht gern sehen mag:
Der Machtherr mit erhobner Hand,
nicht sehr beliebt in unserm Land,
dazu überdimensioniert,
so dass man ihn nicht ignoriert.

Es dürfte die Gesellschaft spalten
und zwischen Jungen sowie Alten
wird heftig deshalb diskutiert,
auch die Beherrschung dann verliert
der eine oder andere schon,
vergreift sich nicht nur leicht im Ton,
es gibt sogar schon Prügeleien.
Wie soll man es denn auch verzeihen?

Bei manchem platzt er halt, der Knoten,
wenn Einzelne diesen Despoten
verehren wie eine Ikone,
es sind auch Anhänger nicht ohne,
wenn sie dort an der Statue feiern,
wo andern Bürgern ist zum Reihern.

Auch wenn Disput hier ist gewollt
und man dem Künstler Achtung zollt,
so schießt man hier glatt übers Ziel,
vier Meter sind nun doch zu viel,
bleibt auch die Absicht nicht verborgen,
für mächtig „Bad News“ wird sie sorgen.

Mehr stünde in der Deutschen Gunst
bei diesem Festival der Kunst,
wenn „Good News“ hier das Motto wäre
und Erdogan hätte die Ehre,
als winzig kleine Staatsfigur
zu hinterlassen seine Spur,
um klar zum Ausdruck mal zu bringen,
hier würde ihm nicht viel gelingen,
weil er in Deutschland – jede Wette –
als Staatsmann keine Chance hätte!

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!