Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Historisches Foto mit Thomas Mann

Die Thomas Mann-Akademie zu Gast im Literaturhaus

Vom 31. August bis zum 3. September wird das Literaturhaus zu einem Schauplatz von literarischer Extraklasse. Die Thomas Mann-Akademie lädt zu Vorträgen, Diskussionen und Lesungen die Villa Clementine ein, wo das unvollendete Meisterwerk die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ im Mittelpunkt stehen.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Von literarischen Tiefen bis zur Reflexion über Identität: Die Thomas Mann-Akademie lädt zu einem vielfältigen Programm nach Wiesbaden ein.

Die Thomas Mann-Akademie entfaltet in Wiesbaden ein beeindruckendes Programm, das sich aus Vorträgen, Diskussionen und Lesungen zusammensetzt, und nimmt die Gäste mit auf eine faszinierende Reise mit Erkundung der literarischen Gewässer.

Literaturhaus, kurz gefasst

Thomas Mann-Akademie – Vorträge, Diskussionen und Lesungen – 
Wann:
Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September 2023
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 4,00 Euro

Den Auftakt der Erkundungsreise bildet die Lesung des anerkannten Autors Hans Pleschinski. Am Donnerstag, den 31. August, um 19.30 Uhr wird Pleschinski im Literaturhaus Villa Clementine erwartet. In einem Dialog zwischen Werken präsentiert er seinen Roman Königsallee, der im Jahr 2013 die Leser begeisterte. Das Werk führt die Zuhörer zurück in die 50er Jahre auf die Düsseldorfer Prunkstraße und verwebt die Geschichte mit Thomas Mann als Hauptfigur. Hier werden die Fäden zwischen Realität und Fiktion geschickt gesponnen, während der Autor mit einer vergangenen Liebe konfrontiert wird.

In einem ebenso fesselnden Kontrast dazu steht Leopold Tyrmands Roman Filip. Erstmals auf Deutsch übersetzt, entführt dieses Werk die Leser in die Geschichte eines jüdischen Kellners im Frankfurter Parkhotel, der den Schrecken des Nationalsozialismus überlebt und als jüdischer Felix Krull bekannt wird. Ein Werk, das Identität, Überleben und Menschlichkeit in den Fokus rückt.

Balance zwischen Tatsache und Täuschung

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt die Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses/Lübeck. Im Gespräch mit Hans Pleschinski wird die feine Grenze zwischen Realität und Fiktion beleuchtet, während die Rolle des Schriftstellers als Hochstapler in den Mittelpunkt rückt. Ein Dialog, der tiefere Einblicke in die Kunst des Erzählens, die Manipulation von Realität und die Schaffung literarischer Identitäten bietet.

Die Akademie

Die Akademie ist eine katholische Einrichtung für Menschen, die Fragen stellen, neue Perspektiven suchen, Kultur erfahren und sich diese erschließen wollen. Mit ihrenAngeboten schafft sie Anlässe für Begegnung und Dialog. Ihre Leidenschaft ist es, Räume des Vertrauens zu schaffen, in denen Menschen gemeinsam Überraschendes erfahren und Bekanntes aus neuen Blickwinkeln entdecken. Um dies zu erreichen, entwickeln wir uns, unsere Ansprüche und Angebote beständig weiter.

Die Veranstaltung wird vom Literaturhaus Villa Clementine in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus – Thomas- und Heinrich Mann-Zentrum, der Thomas-Mann-Gesellschaft und der Thomas Morus Akademie Bensberg ausgerichtet. Dieses beeindruckende Zusammenspiel verschiedener literarischer Institutionen verspricht eine Veranstaltung, die sowohl kulturell als auch intellektuell bereichert.

Foto oben ©2023 Bundesarchiv, Bild 183-R15883 / Autor/-in unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!