Ursprünglich für Anfang 2023 geplant, wird die Schiersteiner Brücke erst gegen Ende 2023 wieder für den Verkehr vollständig freigegeben. Die Initiative „Wiesbaden neu bewegen“ setzt dabei auf einen zeitgemäßen Brückenschlag.
Verkehr
Baustellen, Stau oder Unfälle sind immer wiederkehrende Ereignisse, die die Verkehrslage in und um Wiesbaden beeinflussen. Schlechte Sicht, einsetzender Niederschlag kommen saisonal dazu. Und wenn man weiß, wo die festen und mobilen Blitzer stehen, ist der nachfolgende Verkehr auch safe. Nicht dass Sie plötzlich wege der Säule A, B oder C eine Vollbremsung machen müssen und der rückwärtige Verkehr Ihnen auffährt.
Nicht jeder Stau wird gleich gemeldet. Muss er auch nicht. Wiesbaden ist dabei auf den Hauptverkehrsachsen die Verkehrsführung unter anderem mit intelligenten Ampeln zu digitalisieren. Und wer dann doch lieber auf den öffentlichen Nahverkehr setzen mag, der ist bei ESWE Verkehr gut aufgehoen.
Die Forderung der Care-Sharing Branche ist beim Gesetzgeber angekommen. Mit dem Bundesgesetz zur Bevorrechtigung des Carsharings schaffen Bund und Länder die Voraussetzungen für den Ausbau und investieren Millionen.
Im letzten Jahr verspäteten die Corona-Maßnahmen den Start, in diesem Jahr ist es der Krankenstand. ESWE Verkehr teilt mit, dass die beliebte Nerobergbahn wegen Personalmangel frühesten am Karfreitag die Saison eröffnen kann.
Es ist wieder so weit. Am Donnerstagmorgen zum Berufsverkehr ab 6:00 Uhr mahnt das Polizeipräsidium Westhessen Autofahrer in um und Wiesbaden nicht zu schnell zu fahren. Rund 800 Polizisten sorgen an rund 300 Messstellen im Rahmen des „europäischen Speedmarathon“ für Ordnung auf den Straßen.
Die Arbeiten laufen bereits: Rund 14 Millionen Euro investiert sw netz allein bei der Verlegung des Erdkabels vom Umspannwerk in Bierstadt zur Gartenfeldstraße. Infolge von Tiefbauarbeiten kommt es ab dem 28. März zu Verkehrsbehinderungen.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Diesmal trifft es in Breckenheim die Linien 23, 43 und N11 sowie die Schulbusse und E-Wagen von ESWE Verkehr.
Wenn die Echtzeit-Auskunft im Liniennetz von ESWE-Verkehr ausfällt und die Echtzeitinformationen auch online nicht zur Verfügung stehen, hilft Telefonhörer. Ärgerlich, dass das mit der Umstellung auf den Ferienfahrplan zusammen fällt.
Bei ESWE Verkehr fallen einige Beschäftigte wegen Krankheit aus. Die Fahrpläne können daher nur eingeschränkt bedient werden. Auf manchen Linien gilt daher wieder der Ferienfahrplan. Dabei haben die Lockerungen noch gar nicht angefangen.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – mit Vorlauf zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Betroffen bis Ende Mai ist die Rosenheimerstrasse in Delkenheim.
Die Situation innerhalb der Belegschaft von ESWE Verkehr entspannt sich: Wiesbadens Verkehrsdienstleister kehrt zum regulären Fahrplan zurück. Vom 7. März fahren alle Busse wieder nach Plan.
Wiesbaden lebt! ist bemüht über geplante sowie unvorhergesehene Baustellen – mit Vorlauf zu informieren, sodass Sie sich darauf einstellen können. Das gilt ab dem 28. Februar für Medenbach, wo dann bis April in der Oberbergstraße die Wasserleitungen neu verlegt werden.
Kein Umzug, kein donnerndes Helau und kein buntes Konfetti zur Fastnachtszeit: Das närrische Treiben in Wiesbaden fällt Pandemie-bedingt wieder aus. Klar, die Nightliner-Zusatzfahrten braucht jetzt keiner. ESWE-Verkehr streicht sie.