Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Baustelle im Hintergrund und Laptop im Vordergrund: Der hybride Bauantrag startet.

Bauantrag 2.0: Wie Wiesbaden den Bauprozess modernisiert

Weniger Papier, kürzere Bearbeitungszeiten, mehr Effizienz: Wiesbaden startet das hybride Bauantragsverfahren. Das neue Konzept reduziert den Aufwand für Bauherren und beschleunigt den Genehmigungsprozess. Ein weiterer Schritt Richtung vollständig digitaler Verwaltung.

Redaktion 1 Monat vor 0

Ein neuer Meilenstein in der Bauplanung: Wiesbaden digitalisiert das Bauen: Der hybride Bauantrag spart Zeit und Papier – und öffnet neue Möglichkeiten für Bauherren und Verwaltung.

Mit dem hybriden Bauantragsverfahren revolutioniert die Wiesbadener Bauaufsicht die Art und Weise, wie Bauanträge gestellt werden. Das neue Verfahren verspricht kürzere Bearbeitungszeiten, weniger Papier und mehr Komfort für Bauwillige.
Wer bauen will, kennt das Problem: Dutzende Dokumente, mehrfach ausgedruckt, unterschrieben und verpackt, mussten bislang bei der Bauaufsicht eingereicht werden. Das Ergebnis? Berge von Papier und oft Wochen des Wartens. Doch jetzt schlägt Wiesbaden ein neues Kapitel auf: Der Bauantrag wird hybrid. Eine einfache Papierausfertigung und eine digitale Kopie im PDF-Format reichen künftig aus. Damit bringt die Stadt nicht nur Effizienz in den Prozess, sondern auch frischen Wind in die Ämter.

Einfacher einreichen, schneller ans Ziel

Stellen Sie sich vor, Sie planen ein großes Bauprojekt. Früher hieß das: Kistenweise Unterlagen einreichen. Heute genügt eine Datei. Der Hauptvorteil liegt in der Beschleunigung des Verfahrens, erklärt Amtsleiterin Sandra Matzenauer. Andere städtische Ämter werden jetzt digital einbezogen. Das spart Zeit, reduziert den Aufwand und minimiert den Papierverbrauch. Umweltfreundlich und effizient – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Digitalisierung mit Augenmaß

Aber der hybride Antrag ist nur der Anfang. Parallel testet die Stadt ein rein digitales Verfahren. Statt Papier und PDFs soll in Zukunft alles online laufen – vom Einreichen bis zum Bescheid. Noch befinden sich diese Prozesse in der Pilotphase, doch die Erweiterung auf 15 Architekturbüros zeigt: Die Richtung stimmt. Zugleich sorgt die Digitale Beratungsmappe dafür, dass Bauherren sofort Zugriff auf alle relevanten Daten haben. So wird die Planung transparenter und einfacher.

Warum sich der Wandel lohnt

Dieser digitale Fortschritt zahlt sich aus: schnellere Abläufe, weniger Fehlerquellen und geringere Umweltbelastungen. Wiesbaden zeigt, dass Verwaltung innovativ und serviceorientiert sein kann. Die Bauaufsicht ist auf dem besten Weg, ein Vorbild für andere Städte zu werden. Mit der Einführung des hybriden Verfahrens hat die Stadt nicht nur die Bauprozesse modernisiert, sondern auch den Grundstein für eine vollständig digitale Zukunft gelegt.

Kontakt

Sie haben eine allgemeine Anfrage an die Bauaufsicht oder wollen ein Antrags- bzw. Serviceangebote nutzen. Hier können Sie der Bauaufsicht eine entsprechende Nachricht schicken.

Foto – Antragsunterlagen müssen nur noch in einfacher Papierausfertigung und zusätzlich als PDF-Dokument eingereicht werden. ©2024 Stadt Wiesbaden / Volker Watschounek / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Bauaufsicht Wiesbaden hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!