Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Wiesbadener Patiententag

18. Wiesbadener Patiententag

Fühlen, fragen, mitmachen: Der Wiesbadener Patiententag lädt am 3. Mai ein, Medizin greifbar zu erleben. Von Notfalltipps über Cannabiskonsum bis zur Sturzprävention – Wissen wird zur Praxis, kostenfrei und für alle. Wo? Im Rathaus, einfach vorbeigehen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Wochen vor 0

Am 3. Mai öffnet das Rathaus seine Türen für den 18. Wiesbadener Patiententag – ein Tag voller Wissen, Begegnung und lebensnaher Impulse rund um die Gesundheit.

Wie reagiere ich im Notfall richtig? Was macht der Klimawandel mit unserer Gesundheit? Und wie schütze ich mich vor Demenz? Antworten auf diese Fragen liefert der 18. Wiesbadener Patiententag – verständlich, nahbar und mitten in der Stadt.

18. Patiententag, kurz gefasst

Wann: Samstag, 3. Mai 2025, 9:30 bis 16:00 Uhr
Eröffnung: Freitag, 2. Mai 2025, 17:00 Uhr
Wo: Rathaus, Foyer, Schloßpl. 6, 65183 Wiesbaden
Eintritt: frei

Wer sich am 3. Mai  auf den Weg zum Schlossplatz macht, wird nicht nur vom historischen Rathaus empfangen, sondern von einer ganzen Stadt, die sich dem Thema Gesundheit verschreibt. Drinnen wie draußen pulsiert an dem Samstag das Leben: Mehr als 60 Informationsstände verteilen sich auf mehreren Ebenen in den Fluren, Sälen und Plätze. Kliniken und Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und Rettungsdienste zeigen, wie moderne Medizin jenseits von Wartezimmern aussieht – nahbar, greifbar, mitmachbar.

Auf dem Platz vor dem Rathaus stehen Rettungsfahrzeuge, es wird demonstriert, geübt, erklärt. Kinder bestaunen Notarztkoffer, Erwachsene lassen sich Blutdruck messen oder zur Organspende beraten. Und mittendrin: Fachleute, die zuhören, Fragen beantworten, Ängste nehmen.

Wissen ist die beste Medizin

Der Patiententag ist mehr als eine Messe. Es ist eine Einladung, Gesundheit nicht nur den Experten zu überlassen. In Fachvorträgen, die ohne Fachchinesisch auskommen, geben Ärzte Einblicke in aktuelle Themen: Was tun bei Stürzen im Alter? Was bedeutet Cannabiskonsum für junge Menschen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Lungen aus? Warum ist Resilienz nach einer Organtransplantation so wichtig?

Raum 22, der große und kleine Festsaal sowie der Stadtverordnetensitzungssaal bieten Platz für lebendige Dialoge, praktische Tipps und fundierte Information. Die Besucher sind nicht bloß Publikum – sie sind Teil einer Gemeinschaft, die fragt, forscht und füreinander sorgt.

Der 18. Wiesbadener Patiententag findet wie jedes Jahr im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) statt – einem der größten Medizinkongresse Europas. Was dort besprochen wird, kommt in Wiesbaden auf die Straße. Wissenschaft wird alltagstauglich, Theorie wird zu Gespräch. Das Ziel: Gesundheit verständlich machen – für alle Generationen, für alle Menschen.

Bereits am Vorabend, Freitag, 2. Mai, lädt die Stadt zur feierlichen Eröffnung in den großen Festsaal. Dort spricht Dr. Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen über Entscheidungen in Extremsituationen. Wie hilft man in humanitären Krisen, wenn Hilfe kaum möglich scheint? Wie lässt sich Unerträgliches lindern? Sein Vortrag verspricht nicht nur bewegende Einblicke, sondern auch eine eindringliche Erinnerung daran, dass Menschlichkeit immer beginnt, wo jemand nicht wegschaut.

Foto – Wiesbadener Patiententag ©2023 Matthias König

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Patiententag finden Sie unter www.patiententag.de.
Das Programm des Patiententags zum Herunterladen

 

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!