Zukunft Innenstadt 2022, Tanzveranstaltung namens LightArtDance, Zukunft der LudwigBeck-Schule oder die Jugendverkehrsschule sind Themen der Ortsbeiräte Kw 3.
In Wiesbaden geht es in den kommenden Tagen wieder darum, die lokale Demokratie zu stärken. Die Ortsbeiräte Amöneburg, Biebrich und Bierstadt tagen, und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen. Vor den Sitzungen können sie ihre Anliegen und Fragen direkt an die Mitglieder richten – eine Chance, den politischen Prozess in der eigenen Nachbarschaft aktiv mitzugestalten.
Amöneburg: Fragen zur Schaukel und Finanzmittel
Am Dienstag, den 14. Januar, trifft sich der Ortsbeirat Amöneburg in der Johann-Hinrich-Wichern-Schule. Schon um 18:30 Uhr geht es los. Im Mittelpunkt stehen Anmeldungen zum Haushaltsplan 2026, aber auch konkrete Themen wie die Zukunft einer Schaukel auf dem Gelände des Dr. Klaus-Dyckerhoff-Hauses werden besprochen. Zudem wird eine neuer Ortsgerichtsschöffe sowie ein stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher gewählt. t.
👉 Alle Infos: Amöneburg im Überblick
Biebrich: Planungen und Zukunftsperspektiven
Am Mittwoch, den 15. Januar, kommen die Mitglieder des Ortsbeirats Biebrich zusammen. In der Ortsverwaltung Biebrich, ab 18:30 Uhr, geht es um wichtige Planungen und Entwicklungen. So steht unter anderem die Zukunft der Ludwig-Beck-Schule auf der Agenda. Es soll entschieden werden, wie es mit der Erweiterung und dem Neubau einer Sporthalle weitergeht. Ebenso werden Themen wie die Jugendverkehrsschule und der Abriss des Stadtteilzentrums behandelt. Ein weiteres Highlight wird der Abschlussbericht des Projekts Zukunft Innenstadt 2022 sein.
👉 Alle Infos: Biebrich im Überblick
Bierstadt: Finanzmittel und Partnerschaften im Fokus
Der Ortsbeirat Bierstadt trifft sich am Donnerstag, den 16. Januar, um 18 Uhr in der Ortsverwaltung Bierstadt. Besonders im Fokus steht hier ein Gespräch mit dem Bau- und Verkehrsdezernenten Andreas Kowol. Anschließend werden Finanzmittelanträge für verschiedene Projekte diskutiert. Besonders spannend für die Bierstadter Bürger dürfte der Antrag zur Partnerschaft Bierstadt-Terrasson sowie der Antrag für eine Tanzveranstaltung namens LightArtDance sein.
👉 Alle Infos: Bierstadt im Überblick
Zu den Sitzungen und Bürgerbeteiligung
Interessierte Bürger können sich jederzeit über das Informationssystem Kiwi, die Webseiten der Stadt oder den WhatsApp-Kanal von Wiesbaden informieren. Bei den Sitzungen handelt es sich um öffentliche Veranstaltungen, bei denen eine rege Beteiligung ausdrücklich erwünscht ist. Wer also Fragen hat oder sich für die Entwicklung der eigenen Nachbarschaft interessiert, hat die Gelegenheit, sich einzubringen.
Foto oben © 2025 Wiesbaden Lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.