Nach einem dem durchwachsenen Start in die neue Spielzeit wartet auf die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden nun ein Mammutprogramm.
In den nächsten zwei Wochen erwartet die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden eine intensive Belastung: vier Spiele in acht Tagen. Wiesbadens Chefcoach erklärt, dass das sowohl physisch als auch mental für alle eine große Herausforderung darstelle. Wichtig ist, dass wir uns strikt auf das jeweils vor uns liegende Spiel konzentrieren, erklärt VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting.
Erste Hürde: USC Münster
Mit dem USC Münster wartet gleich zu Beginn ein Team, das den Wiesbadenerinnen in der Vergangenheit oft Schwierigkeiten bereitet hat. Die Münsteranerinnen hatten in dieser Saison jedoch einen holprigen Start, konnten in ihren bisherigen drei Heimspielen keinen Satz gewinnen. Das Team von Cheftrainer Matthias Pack hofft, gegen den VC Wiesbaden endlich einen Befreiungsschlag zu landen. Zum letzten Aufeinandertreffen: Am 10. Februar 2024 triumphierte der VC Wiesbaden mit einem klaren 3:0-Sieg (30:28, 26:24, 25:12) über den USC Münster in der Zwischenrunde.
Spieler im Fokus
Auf Seiten des USC Münster sticht die niederländische Diagonale Rosa Entius hervor, die beim letzten Spiel 15 Punkte erzielte und als MVP ausgezeichnet wurde. Auch ihre Mitspielerinnen, wie Mia Kirchhoff und Mikala Mogensen, sind derzeit in Topform. Für den VC Wiesbaden wird es entscheidend sein, diese Spielerinnen unter Kontrolle zu bringen und den eigenen Spielstil durchzusetzen.
Die Wiesbadenerinnen müssen vor allem auf die Stärken ihrer eigenen Spielerinnen setzen. Celine Jebens führt die Liste der Angriffspunkte in der Liga an, gefolgt von Jonna Wasserfaller, die stark im Block agiert. Wir wollen morgen gegen Münster druckvoll im Aufschlag agieren und unsere Stabilität durchdrücken, erklärt Benedikt Frank.
Mentale Stärke als Schlüssel
Das Team steht vor einer mentalen Bewährungsprobe. Tanja Großer betont die Wichtigkeit der mentalen Stärke: Es geht darum, von Beginn an hellwach zu sein und unser eigenes Spiel durchzusetzen. Die jungen Spielerinnen des USC Münster könnten gefährlich werden, wenn man ihnen zu viele Chancen überlässt.
Nächste Termine im Blick
Nach dem Duell in Münster reisen die Wiesbadenerinnen weiter nach Potsdam und anschließend zur internationalen Herausforderung nach Istanbul. Am 10. November steht im DVV-Pokal die nächste Auswärtsfahrt zu SC Union Emlichheim an, bevor am 14. November das Rückspiel gegen Galatasaray in Wiesbaden ansteht. Die Fans können sich auf ein spannendes Heimspiel im fast ausverkauften Stadion am Platz der Deutschen Einheit freuen.
Foto – Tanja Großer im Spiel gegen Schwarz-Weiß Erfurt Feldabwehr. ©2024 Volker Watschounek
Der Kader des VC Wiesbaden für die Saison 2024.2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.