Gestern Mitte, Sonnenberg, Breckenheim und Biebrich. Heute unter anderem Kostheim, Nordost und Delkenheim. Nach den neuen „Machtverhältnissen“ nach den Kommunalwahlen konstituieren sich Wiesbadens Ortsbeiräte. Dabei stehen auch Veränderungen bei den Ortsvorstehern an.
Browsing Tag Ortsvorsteher
Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde. Die Funktion des Ortsvorstehers kann von Land zu Land unterschiedlich geregelt sein. In Hessen etwa werden durch den Beschluss der Gemeindevertretung Ortsbezirke gebildet. In diesen Ortsbezirken wird der Ortsbeirat von den Bürgern gleichzeitig mit den Gemeindevertretern für die Wahlzeit der Gemeindevertretung gewählt. Der Ortsbeirat besteht aus mindestens drei, höchstens neun Mitgliedern. Die Mitglieder des Ortsbeirats sind ehrenamtlich tätig. Der Vorsitzende trägt die Bezeichnung Ortsvorsteher und wird aus der Mitte des Ortsbeirates von diesem gewählt. Der Ortsbeirat ist zu allen wichtigen Angelegenheiten, die den Ortsbezirk betreffen, zu hören, hat in diesen Fällen aber nur ein Vorschlagsrecht.
Vergangene Wochen hat Wiesbadens Oberbürgermeister turnusmäßig mit den Ortsvorstehern gesprochen. Im Mittelpunkt standen dabei die kommenden Haushaltsplanaufstellungen. Um den Bedürfnissen der Ortsvorsteher mehr Gewicht zu geben, gibt es ein neues Verfahren.
Nachdem die Position des Ortsvorstehers neu zu besetzen war, hat sich der Vorstand der Sonnenberger CDU einstimmig für Bauer als Nachfolger von Werner Jopp ausgesprochen. Am Dienstagabend wurde er gewählt.