Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Sie schreiben „20+C+M+B+19“

Seit vergangener Woche und auch noch die nächsten Tage ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie singen für die Bewohner und bringen ihren Segen in „jedes“ Haus. Am Montag besuchen sie Wiesbadens Ministerpräsident Volker Bouffier und Oberbürgermeister Sven Gerich.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Sie singen und sagen Verse auf und sie erbitten Gaben. Seit dem 16. Jahrhundert ziehen Sternsinger durch die Gemeinden. Das Motto 2019: Wie gehören zusammen – weltweit.

Wenn sie in Wiesbaden durch die Gemeinden ziehen hinterlassen wieder überall mit geweihter Kreide geschrieben ihre Zeichen. In Hauseingängen, in Türzagen oder auch an Haustüren sind deshalb Anfang Januar die Buchstaben „C+M+B“ zu lesen. In diesem Jahr sind der Buchstabenfolge die Zahlen 20 und 19 vor und nachgestellt. Was genau bedeuten die Buchstaben und Zahlen – und Zeichen? Und wer sind überhaupt diese Sternsinger?

Sternsinger, Heilige drei Könige?

Als Sternsinger wird eine Gruppe von Menschen bezeichnet, meistens sind es Kinder, die dem Brauchtum folgend als Heilige drei Könige verkleidet in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung am 6. Januar umherziehen, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Bei der diesjährigen Sternsingeraktion sammeln sie Geld unter dem Motto Wir gehören zusammen – weltweit für behinderte Kinder in Peru.

20 C+M+B 19

Der Segensspruch 20 C+M+B 19 bezeichnet nicht wie viele irrtümlich meinen die Namen der Heiligen drei Könige Caspar Melchior und Balthasar –, sondern für das lateinische Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus). Die Zahlen am Anfang und am Ende stehen für die geteilte Jahreszahl. Der Spruch wird mit Kreide nur dann an die Türen geschrieben, wenn die Sternsinger eine Spende bekamen.

Sternsingeraktion

Die Sternsingeraktion in Deutschland ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Seit 2003 ist „der Gesamtzusammenhang der Aktion Dreikönigssingen geschützt. An der ersten Sternsingeraktion 1959 beteiligten sich laut Wikipedia 100 Pfarrgemeinden und sammelten rund 90.000 Mark. Im Jahr 2005 nahmen 12.743 Gemeinden und Gruppen mit ca. 500.000 Kindern und 80.000 Betreuern an der Aktion teil. Es wurde mit rund 47 Millionen Euro in Deutschland ein neuer Rekord beim Spendenaufkommen erreicht. 

Traditionell werden die Sternsinger auch von Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich und dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier in der Hessischen Staatskanzlei empfangen. (Foto: Die Sternsinger unterwegs Foto: Flickr / Daniel Onagretto-Furxer)

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!