Das Ev. Familienbildung im Dekanat Wiesbaden, der Stadtschülerrat Wiesbaden, die Kammermusik in Wiesbaden e.V. bilden eine kleine Auswahl an Vereinen, die die Nasa Stiftung unterstützt.
Vereine sind soziale Tankstellen. In Zeiten von Corona droht ihnen der Sprit auszugehen. Damit das nicht passiert, unterstützt die Naspa Stiftung Vereine und Initiativen in der Region: Das gehört mit zu ihren Kernaufgaben. Jahr für Jahr fördert sie etwa 500 konkrete Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. So wurden auch Ende 2021 wieder Schecks für ehrenamtliches Engagement in Wiesbaden übergeben – zumindest symbolisch.
„Natürlich ist es schade, dass wir Sie heute nicht persönlich hier begrüßen können – aber leider ist das aufgrund der Pandemie nicht möglich. Dennoch möchte ich mich herzlich bei all den Menschen bedanken, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Vielen Dank auch an die Naspa Stiftung, die unseren Vereinen seit vielen Jahren als starker Partner zur Seite steht.“ – “ Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Seit ihrer Gründung 1990 unterstützt die Naspa Stiftung regionale Vereine und Organisationen, insgesamt hat sie bisher mehr als 19 Euro ausgeschüttet. In diesem Jahr liegt die Gesamtförderung bei rund 735000,00 Euro.
„Wir tragen eine gesellschaftliche Verantwortung, die wir auch durch die Unterstützung von Vereinen zum Ausdruck bringen möchten.“ – Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa
Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung, dankte den Vereinen für ihren Einsatz: Durch die vielen Initiativen in diesen schwierigen Zeiten würden die Vereine zur Lebensqualität in unserer Region beitragen. Das verdiene höchste Anerkennung. Er betonte, wie wichtig der Naspa die Spenden sind, weshalb die NASPA auch in Zukunft Förderungen zusage. Jeder Verein und jede Initiative im Geschäftsgebiet der Naspa kann einen Antrag auf Förderung stellen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Gefördert wurden
Ende letzten Jahres haben insgesamt 32 Vereine und Organisationen in Wiesbaden Zuschüsse von insgesamt 61.483,00 Euro erhalten, um konkrete Projekte umzusetzen. Die Spendenempfänger sind:
- Ev. Familienbildung im Dekanat Wiesbaden
- Varnam e.V.
- Astrid Roussel für Kunstinstallation WISIBADA
- VC Wiesbaden e.V.
- Russische orthodoxe Diözese von Berlin und Deutschland (KdöR)
- Martin-Niemöller-Schule
- Frauenwerkstatt Wiesbaden e.V. / frauen museum wiesbaden
- ZORA – Verein zur Unterstützung von Mädchen in Not e.V.
- Empowering People e.V.
- Volksbildungswerk Klarenthal e.V.
- Initiative Frauenstein e.V.
- Heimat- und Geschichtsverein Igstadt e.V.
- ALBATROS Interessengemeinschaft von Eltern mit behinderten und nichtbehinderten Kindern e.V.
- Stadtschülerrat Wiesbaden
- Freunde der Filme im Schloss
- Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände e.V.
- Theatergemeinde Wiesbaden e.V.
- DPSG Sankt Georg – Stamm Mutter Teresa
- Kunstarche Wiesbaden e.V.
- Wiesbadener Fototage gUG
- Musical Tomorrow e.V.
- Förderverein des Gymnasiums am Mosbacher Berg e.V.
- Turnerbund Wiesbaden J.P.
- Golden Boxing Gym Wiesbaden e.V.
- Das CelloDuo
- CVJM Schierstein/Rhein e.V.
- Die Kammermusik in Wiesbaden e.V.
- DJK-Verein 1.SC Klarenthal 1968 e.V.
- Kunsthaus Wiesbaden
- Kindergruppe Omnibus e.V.
- Astrid Marion Grünling – KLANGVISITE
- Turnverein Ebenheim 1846 e.V.
In der Region, für die Region
- 1990 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Nassauischen Sparkasse gegründet
- Seitdem mehr als 19 Mio. Euro für Sport-, Kultur- und soziale Projekte gespendet
- Fast 13.000 Initiativen und Projekte im gesamten Naspa-Geschäftsgebiet gefördert
- Über 26,5 Mio. Euro aktuelles Stiftungsvermögen
- Stiftungszweck ist die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie von Sport-, Kultur-, Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.
- Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de
Bild oben ©2021 Napa
Weitere Nachrichtenaus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Naspa mit Fallzahlen finden Sie unter www.naspa.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!