Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Stadtmuseum

„Lieblingsstücke im sam“ für Klein und Groß

Den Marktbesuch für Kinder spannend gestalten. Während Mama den Markteinkauf erledigt, vergnügen sich die Kleinen im sam – Stadtmuseum. Sie lernen, wie sie im sam baden, nicht wirklich.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Am 25. März lädt das Team des Stadtmuseums wieder zu Führungen in den Wiesbadener Marktkeller zu einem Kulturerlebnis zwischen  Wochenmarkteinkauf und Kaffeetrinken ein. Entdecken Sie Wiesbadens Lieblingsstücke.

Alles Spricht vom Nokia 3310, einem der meistverkauften Mobiltelefone im Jahr 2000 und 2001 – und davon, dass das Telefon jetzt mit LTE-Technik auf den Markt kommt. Ein Gerät vergangener Tage ist auch das C25 von Siemens, in Wiesbaden nicht unbekannt. Im November 2016 wählten die Besucher des sam das Mobiltelefon zu ihrem „Lieblingsstück“. Was die Kinder davon halten…

sam – Stadtmuseum am Markt kurzgefasst

Aktuelle Austellung: „Wiesbadens Lieblingsstücke“
Wann: Samstag, 25. März, Führungen 11:00 und 14:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßig 3,00 Euro, Kinder- und Jugendliche frei
Wo: sam – Stadtmuseum am Markt, Marktpl. 3, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Neben dem C25 lernen Kinder ab fünf Jahren am Samstag, ab 11:00 Uhr, in der interaktiven „sams Lieblinge“-Kinderführung auch den Rauchverzehrer und andere Wiesbadener Lieblingsstücke kennen. Dabei werden alle Ausstellungsstücke  mit interessanten Geschichten rund um die ausgestellten Objekte verbunden. Die gezeigten Gegenstände stehen stellvertretend für zwölf Wiesbadener Paten.

Wieso steht da eine Cola Flasche in der Vitrine?

Die Führung im sam behandelt aber auch noch viele andere Themen. Die jungen Gäste gehen mit der Museumspädagogin folgenden Fragen nach: Wieso steht da eine Cola-Flasche in der Vitrine? Wer hat denn die bunte Turmspitze nach Wiesbaden gebracht? Was hat die kleine, blaue Bade-Ente zu erzählen? Und: Warum findet man einen Phoenix auf einem Wiesbadener Stadtwappen?

Wer wärmte sich am Nassauer Ofen?

Für Erwachsene wird der Rundgang „Lieblingsstücke im sam“ um 14:00 Uhr, für ebenfalls 45 bis 60 Minuten, angeboten. Es geht unter anderem um die Fragen: Was sind die ältesten Fundstücke Wiesbadens? Wieso hatten die evangelischen Nassauer auf einmal mit einer Vielzahl katholischer Untertanen zu tun? Was macht den echten Dotzheimer heute noch wehmütig? Wer wärmte sich am Nassauer Ofen? Wieso lässt sich ein Germane christlich begraben und woher wissen wir das?

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!