Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Hände schütteln vor der Frankfurter Skyline, Zusammenwachsen und zusammenleben, CSR Regio.Net Wiesbaden, CSR-Netzwerk

Engagement als Erfolgsfaktor: CSR-Netzwerk zieht Jahresbilanz

Das CSR Regio.Net Wiesbaden zieht eine erfolgreiche Bilanz. Unternehmen und Politik diskutierten, wie gesellschaftliches Engagement gelingt und warum Nachhaltigkeit entscheidend ist. Interessierte Firmen können sich für 2025 dem wachsenden Netzwerk anschließen.

Kyra Intelliana 2 Monaten vor 0

 

CSR-Netzwerk Wiesbaden stärkt gesellschaftliches Engagement. Unternehmen, Politik und IHK betonen die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Mitmachen erwünscht!

Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft versammelten sich am 4. Dezember in der IHK Wiesbaden, um den Jahresabschluss des Netzwerks CSR Regio.Net Wiesbaden zu feiern. Unter dem Motto Verantwortlich wirtschaften in Wiesbaden. Unternehmen gestalten Gesellschaft stand die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen aktiv zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können.

Nachhaltigkeit als Motor der Transformation

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement für die Unternehmensstrategie wurde von prominenten Rednern hervorgehoben. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eröffnete die Veranstaltung mit eindringlichen Worten: Nachhaltigkeit erfordert Mut, Ressourcen und Zeit. Nur gemeinsam können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten.

Auch Christine Lutz, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden, betonte: Verantwortungsvolles Wirtschaften ist längst kein Trend mehr – es ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die IHK Wiesbaden unterstützt als strategischer Partner das Netzwerk aktiv und bietet Unternehmen gezielte Hilfestellungen für den nachhaltigen Wandel.

Lernen, vernetzen, handeln

Das CSR Regio.Net Wiesbaden, das 34 Unternehmen unterschiedlichster Branchen vereint, fokussierte sich in diesem Jahr auf Themen wie Diversität in der Arbeitswelt und die messbare Wirkung von gesellschaftlichem Engagement. Ein besonderes Highlight war ein Praxisbesuch bei der SE Tylose GmbH, der konkrete Einblicke in CSR-Strategien lieferte.

Die Keynote von Christoph Selig, Vice President Corporate Citizenship der DHL Group, zeigte eindrucksvoll, wie Kreativität und Kooperation im Kontext von ESG-Regulierungen Unternehmen neue Chancen eröffnen können. Selig hob hervor, dass auch kleinere Unternehmen durch Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen eine große Wirkung erzielen können.

Würdigung und Inspiration

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von sieben neuen Mitgliedern des Netzwerks durch Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. Sie lobte das Engagement der Unternehmen, das weit über den betrieblichen Alltag hinausgeht: Die Lösungen der Netzwerkmitglieder schaffen echten Mehrwert für Mitarbeitende, die Umwelt und die Stadtgesellschaft.

Die anschließende Paneldiskussion beleuchtete die persönlichen Beweggründe der Unternehmen für ihr Engagement und bot praxisnahe Anregungen für eine stärkere Verankerung von CSR in der Unternehmenskultur.

Mitmachen und die Zukunft gestalten

Das CSR Regio.Net Wiesbaden lädt interessierte Unternehmen ein, sich ab 2025 dem Netzwerk anzuschließen. Eine Online-Informationsveranstaltung am 22. Januar 2025 bietet Gelegenheit, die Vorteile und Angebote kennenzulernen. Unternehmen können sich per E-Mail an marika.suedbeck@upj.de anmelden, um Teil dieser wegweisenden Initiative zu werden.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!