Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */

Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren: Smartphone-Kurse im Zukunftswerk fortgesetzt

Kyra Intelliana 1 Monat vor 0
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung und dem Wiesbadener Seniorenbeirat wird auch 2025 fortgesetzt: Ab April finden regelmäßige Smartphone-Kurse im Zukunftswerk statt und bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, digitale Kompetenzen auszubauen und sicherer im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln zu werden.

Kursangebote für digitale Teilhabe im Zukunftswerk Im pulsierenden Herzen der Stadt, genauer gesagt im zweiten Stock des Luisenforums, werden die Kurse für digitale Teilhabe angeboten. Die erfahrene Kursleiterin Kirsten Kelly leitet jeden 90-minütigen Kurs, der darauf abzielt, Ängste vor der digitalen Welt zu überwinden und praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Digitale Teilhabe kennt keine Altersgrenzen Die Smart City-Dezernentin Maral Koohestanian betont, dass digitale Teilhabe heute nicht mehr von Alter abhängt, sondern ein Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alter darstellt. Das Zukunftswerk bietet eine Plattform, die genau diese Ziele unterstützt, indem es Seniorinnen und Senioren ermutigt, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und zu erweitern. Unsicherheiten im digitalen Raum überwinden Auch Angelika Dortmann, Vorsitzende des Seniorenbeirates, unterstreicht die Bedeutung der Kurse, die älteren Menschen helfen, Unsicherheiten im digitalen Raum abzubauen. Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, die durch die Kurse verdeutlicht werden. Die Partnerschaft mit dem Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung ermöglicht es, das erfolgreiche Kursangebot fortzusetzen. Praktische Informationen und Anmeldung Die Kurse kosten 10 Euro pro Person und Einheit. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 0163 960 0693 oder per E-Mail an hallo@FragFrauKelly.de erfolgen. Teilnehmende sollten ihr aufgeladenes Smartphone mit SIM-Karte, PIN und Passwörtern mitbringen, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können. Digitale Teilhabe für ein aktives Leben Das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung sowie der Seniorenbeirat fördern gezielt die digitale Teilhabe älterer Menschen, um deren soziale Vernetzung und digitale Eigenständigkeit im Alltag zu unterstützen. Kommende Themen und Termine im Überblick – Donnerstag, 24. April: Essentielle Smartphone-Funktionen – Mittwoch, 30. April: WLAN und mobile Daten einfach erklärt – Donnerstag, 8. Mai: Kontakte verwalten, sicher telefonieren – Mittwoch, 28. Mai: Bedeutung von Bildsymbolen – Donnerstag, 5. Juni: Grundlagen von WhatsApp – Donnerstag, 12. Juni: WhatsApp-Kommunikation üben – Mittwoch, 18. Juni: Erkundung der Welt der Apps – Mittwoch, 2. Juli: Digitale Suche nach Busverbindungen und Abfahrtszeiten Die Kurse finden jeweils von 10 bis 11.30 Uhr statt.

Foto oben © 2025 Veranstalter

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!