DesignDialog 2024: Experten diskutieren visuelle Wahrnehmung und Realität Unter der Moderation des Wiesbadener Designers Thilo von Debschitz kommen renommierte Gäste wie die Publizistin Katharina Nocun, der ZDF-Faktenchecker Nils Metzger, der Fotograf Frank Kunert und der Designer Jonas Zimmer zusammen, um die Auswirkungen visueller Kommunikation auf unsere Wahrnehmung zu beleuchten. Sie analysieren die Herausforderungen in Zeiten von „alternativen Fakten“. Im Anschluss haben auch die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung wird eröffnet von Prof. Dr. Eva Waller, der Präsidentin der HSRM Wiesbaden, und Sabine Philipp, M.A., der Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden. Der Eintritt ist frei, aber die Platzzahl ist begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen. Weitere Informationen und Anmeldung unter „sam – Stadtmuseum am Markt“, Telefon (0611) 44750060, oder per E-Mail an info@stadtmuseum-wiesbaden.de. Hintergrund des DesignDialogs: Das Veranstaltungsformat des „sam – Stadtmuseum am Markt“ lädt einmal im Jahr zur Diskussion über aktuelle Design- und Gesellschaftsthemen ein. Ziel ist der Austausch zwischen Experten und der Öffentlichkeit sowie die gemeinsame Reflexion über die Rolle und Verantwortung des Designs im Alltag. Im Jahr 2023 fand der DesignDialog erstmals im sam im Rahmen der Ausstellung „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“ statt und widmete sich der Frage „Was ist gutes Design der Zukunft?“. 2024 steht der DesignDialog im Zeichen des „Jahres der Nachricht“, einer Initiative, die sich mit den Herausforderungen des modernen Journalismus, der Medienkompetenz sowie dem Kampf gegen Desinformation und Manipulation befasst. Dieses Themenjahr, das parallel zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes und der Pressefreiheit gefeiert wird, bietet einen bedeutenden Rahmen, um die Rolle des Designs in Bezug auf die Wahrnehmung von Wahrheit und „alternativen Fakten“ zu diskutieren.
Foto oben © 2024 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier