Im Rahmen einer Exkursion nehmen junge Museum(s)-besucher die Natur unter die Lupe. Unterstützt werden sie dabei digital: von der App Pflanze.
Kunst, Wissenschaft und Natur hautnah erleben! Das Museum Wiesbaden präsentiert im Mai neben den Dauerausstellungen gleich vier Sonderausstellungen. Feiern Sie den Geburtstag von Oskar Zwintscher mit einer Führung, lauschen Sie spannenden Vorträgen und nehmen Sie an einer Exkursion teil, um die Natur zu entdecken. Auch für junge Museumsbesucher gibt es ein Programm. Und merken Sie sich schon jetzt den Start des Wiesbadener Kultursommers 2023 am 1. Juni vor! Das Museum Wiesbaden ist immer einen Besuch wert.
Veranstaltungen im Mai
Di 02
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
17:30 — 18:30
KUNST & RELIGION
Haste nicht gesehen… Stehende Muttergottes, Köln oder Mittelrhein, um 1350
3,— Euro, zzgl. ermäßigtem Museumseintritt
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
17:45 — 19:45
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Mi 03
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE
Frank Brabant entdeckt Karl-Otto Hy
3,— Euro, inkl. Eintritt
Do 04
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur
Für junge Menschen von 13—19 Jahren
65,— Euro pro Halbjahr oder 4,— Euro pro Einzeltermin
Information und Anmeldung: jugendkunstclub@gmail.com
Sa 06
10:00 — 18:00
FREIER SAMSTAG
Der Eintritt ist frei
12:00 — 12:30
FAMILIENFÜHRUNG
Leben aus Lehm
3,— Euro, Kinder frei
12:45 — 13:15
FAMILIENFÜHRUNG
Leben aus Lehm
3,— Euro, Kinder frei
15:00 — 16:00
MUSEUMGUIDES — JUGENDLICHER BLICK AUF DEN JUGENDSTIL
Perfektion — der Wille der Gesellschaft
Eintritt frei
So 07
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
14:00 — 16:00
LESUNG
„Weihrauch“
Mit der Autorin Ursula Neeb
Eintritt frei
und weitere Informationen
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Di 09
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy
3,— Euro, inkl. Eintritt
17:45 — 19:45
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
18:00 — 19:00
VORTRAG
Rätselhafte Schönheit — Das ambivalente Frauenbild in Oskar Zwintschers Werken
Mit Dr. Janina Majerczyk, Universität Osnabrück
Eintritt frei
18:00 — 19:00
VORTRAG
Chemische Interaktionen bei Wespen — Kommunizieren, Erkennen und Konservieren
Mit Prof. Dr. Thomas Schmitt, Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie, Universität Würzburg
Eintritt frei
Mi 10
12:15 — 12:35
NATURPAUSE
Sind zehn Füße genug?
3,— Euro, inkl. Eintritt
Do 11
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur
Für junge Menschen von 13—19 Jahren
65,— Euro pro Halbjahr oder 4,— Euro pro Einzeltermin
Information und Anmeldung: jugendkunstclub@gmail.com
18:00 — 19:00
KÜNSTLERGESPRÄCH
Raum aus Papier
Bildhauerin Angela Glajcar im Gespräch mit Dr. Jörg Daur
Eintritt frei
Sa 13
11:00 — 13:45
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Landschaftsmalerei gegenübergestellt — Von den Alten Meistern bis zum Jugendstil und dazu künstlerisch arbeiten
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:45 — 17:15
MUSEUMSSPIELE
Spiel & Atelierangebot in ukrainischer Sprache
Eintritt frei
So 14
11:00 — 13:30
NATUR UNTER DER LUPE
Exkursion — Pflanzenbestimmung mit einer App
Für Kinder von 8—12 Jahren
5,— Euro je Kind für Material inkl. Eintritt
Anmeldung: (bis eine Woche vorher)
Fon 0170 ⁄ 9 06 24 55 oder r.wandke@t-online.de
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG & WORKSHOP
Hereinspaziert „Natur“, in ukrainischer und russischer Sprache
Eintritt frei
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Leben aus Lehm — Was Tiere mit Matsch anstellen
3,— Euro, Kinder kostenfrei
Di 16
15:00 — 16:00
60+
Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy
4,— Euro inkl. Eintritt
Anmeldung und nähere Informationen: Fon 0611/31 26 31
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Menschenbilder im Wandel der Zeit
3,— Euro, zzgl. Eintritt
17:45 — 19:45
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
Mi 17
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE
Jawlensky — Nikita
3,— Euro, inkl. Eintritt
Do 18
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Sa 20
11:00 — 13:45
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Elegante Damen, vornehme Herren und ein Pelikan — Die Malerei Oskar Zwintschers entdecken und dazu gestalterisch arbeiten
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy
3,— Euro, inkl. Eintritt
So 21
11:15 — 13:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG & WORKSHOP
Hereinspaziert „Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache
Eintritt frei
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Highlights der Kunstsammlungen
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Highlights Daueraustellung Natur
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:00 — 16:00
OFFENES ATELIER FÜR FAMILIEN
Alles was grün ist — Wir gestalten ein Farb-Leporello!
Erwachsene 5,— Euro, Kinder frei
Di 23
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Frauenbilder im Jugendstil
3,— Euro, zzgl. Eintritt
17:45 — 19:45
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
Mi 24
12:15 — 12:35
NATURPAUSE
Braune Haare, Blaue Federn
3,— Euro, inkl. Eintritt
Do 25
16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur
Für junge Menschen von 13—19 Jahren
65,— Euro pro Halbjahr oder 4,— Euro pro Einzeltermin
Information und Anmeldung: jugendkunstclub@gmail.com
Sa 27
11:00 — 13:45
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Die Vielfalt der Samen und Früchte im Themenraum „Form“ erkunden: Wir erstellen ein kleines Pflanzenbüchlein
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:45 — 17:15
MUSEUMSSPIELE
Spiel & Atelierangebot in ukrainischer Sprache
Eintritt frei
So 28
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Mo 29
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Frauenbilder im Jugendstil
3,— Euro, zzgl. Eintritt
15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Was lebt im Fluss? — Vom Wert des Wassers
3,— Euro, zzgl. Eintritt
Di 30
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
17:30 — 18:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy
3,— Euro, zzgl. Eintritt
17:45 — 19:45
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro
Einzeltermine jeweils 15,— Euro
Mehr Informationen
Mi 31
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE
Zwintschers „Bildnis einer Dame mit Zigarette“ und das Frauenbild um 1900
3,— Euro, inkl. Eintritt
Foto oben ©2022 Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Museums Wiesbaden finden Sie unter www.museum-wiesbaden.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!