Azubi-Austausch: Sie kommen aus Wiesbaden und Klagenfurt und packen an: Beim Engagement-Tag im Jugendzentrum Erbenheim gestalten sie die Räume neu.
Gemeinsam anpacken, Hand anlegen und dabei die Stadt ein Stück schöner machen. So lautete das Motto des diesjährigen Engagement-Tages im Rahmen vom Azubi-Austausch zwischen Wiesbaden und Klagenfurt. 19 junge Auszubildende, die in den öffentlichen Versorgungs-, Entsorgungs- und Bäderbetrieben der beiden Städte sowie bei der Wiesbadener Jugendwerkstatt und im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. ihre Ausbildung machen, hatten die Ärmel hochgekrempelt. Am Ende des Tages strahlte nicht nur das frisch renovierte Jugendzentrum im Stadtteil Erbenheim, sondern auch die Gesichter der jungen Handwerker.
Organisationen die beim Azubi-Austausch unterstützen
Erasmus+ Erasmus+ ist ein EU-Programm, welches Auslandsaufenthalte fördert. Insgesamt stehen dir bei diesem Förderprogramm 34 Länder zur Verfügung. Darunter Griechenland, Schweden, Irland und viele mehr. Aber auch Nicht-EU-Staaten wie die Türkei oder Norwegen gehören zu den Programmländern. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) BMBF bietet drei- bis zwölfwöchige Aufenthalte innerhalb Europas, speziell in Frankreich, Polen, Norwegen, Großbritannien und Tschechien, an. Untergebracht wirst du in Jugendherbergen oder bei Gastfamilien. Organisiert wird das Programm von Auszubildenden. Örtliche Industrie- und Handelskammern (IHK) Die IHK unterstützt Betriebe bei Auslandspraktika und informieren dich auch über wichtige Themen wie Freistellung, Kosten, Versicherungen und vieles mehr. Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm (PPP) Dieses Programm bietet Ausgelernten einen Aufenthalt in der USA an, bei dem du ein Semester im College studieren und ein halbes Jahr in Betrieben deines gelernten Berufes arbeiten gehst.
Azubis gestalten mit
Die Azubis aus Wiesbaden und Klagenfurt packten kräftig zu: Wände wurden geschliffen und neu gestrichen, Bänke und Kletterwände repariert und das Außengelände neu bepflanzt. Werkzeug und Pflanzen stellte das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gramenz zur Verfügung, das als Stadtteilpartner vor Ort aktiv ist. Der Tag war eine willkommene Gelegenheit, sich praktisch zu betätigen und gleichzeitig den Austausch zwischen den Städten zu fördern. Doch nicht nur das: Zum Abschluss bereiteten die Azubis gemeinsam ein Mittagessen und Kuchen in der Küche des Jugendzentrums zu. Ein gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit und Gemeinschaft.
Ein Projekt mit Tradition
Der Engagement-Tag ist Teil des Austauschprogramms AzuB2gether, das seit 2022 jedes Jahr junge Auszubildende aus Wiesbaden und Klagenfurt zusammenbringt. In diesem Jahr fand die praktische Arbeit erstmals im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim statt. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Programms Erasmus+ über die Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit koordiniert und ermöglicht den jungen Leuten nicht nur handwerkliche Erfahrung, sondern auch kulturelle Begegnungen und den Aufbau internationaler Netzwerke.
„Ein unvergesslicher Tag“
David Greß, 18 Jahre alt und im dritten Ausbildungsjahr als Elektriker bei den Stadtwerken Klagenfurt, konnte den diesjährigen Engagement-Tag kaum erwarten: Ich war schon im letzten Jahr dabei und freue mich jedes Mal, wenn ich die Möglichkeit habe, in einer anderen Stadt zu arbeiten und neue Leute zu treffen. Es macht einfach Spaß, gemeinsam etwas zu schaffen. Auch Julian Kempkes, 17 Jahre alt und im ersten Ausbildungsjahr bei den Entsorgungsbetrieben Wiesbaden, zeigte sich begeistert: Es ist toll, anderen Azubis aus Klagenfurt unsere Stadt zu zeigen und zu sehen, wie gut wir im Team zusammenarbeiten. Dieser Tag war ein voller Erfolg.
Foto – David Greß, Auszubildender aus Klagenfurt ©2025 Carsten Simon
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Erbenheim lesen Sie hier.
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.
Mehr über Azubi-Austausch.