Hessen lehnt Wahlalter 16 ab. Aktivisten sprechen von Stillstand, die Landesregierung von Vernunft.
Der Hessische Landtag hat entschieden: Das Wahlalter bei Kommunalwahlen bleibt bei 18 Jahren. Mit der Ablehnung des Gesetzentwurfs (Drucksache 21/2037) setzt Hessen ein Zeichen – allerdings ein Zeichen gegen mehr Beteiligung junger Menschen.
NRW prescht vor, Hessen tritt auf die Bremse
Nur einen Tag nach dem Vorstoß in Nordrhein-Westfalen, wo eine breite Koalition aus CDU, SPD, Grünen und FDP das Wahlalter 16 für Landtagswahlen plant, zeigt Hessen eine entgegengesetzte Haltung. Dieselbe CDU, die in NRW für das Wahlrecht ab 16 wirbt, blockiert es in Wiesbaden sogar für die kommunale Ebene.
Scharfe Kritik von Demokratieaktivisten
„Das ist ein demokratiepolitischer Offenbarungseid“, kommentiert Matthias Klarebach von Mehr Demokratie Hessen. Für ihn steht fest: Wer junge Menschen ernst nimmt, muss ihnen auch Verantwortung übertragen. Stattdessen verhindere die Regierung ihre politische Teilhabe und halte am Status quo fest.
Hessen in der Minderheit
Nur noch fünf Bundesländer lassen Jugendliche erst ab 18 Jahren kommunal wählen. Hessen gehört dazu – und isoliert sich damit zunehmend. Während andere Länder Chancen für Beteiligung öffnen, bleibt Hessen ein Ort, an dem Jugendliche weiter warten müssen.
Wahlalter in Deutschland nach Bundesland
Bundesland | Landtagswahl | Kommunalwahl | Bundestagswahl |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 16 | 16 | 18 |
Bayern | 18 | 18 | 18 |
Berlin¹ | 18 | – | 18 |
Brandenburg | 16 | 16 | 18 |
Bremen² | 16 | 16 | 18 |
Hamburg² | 16 | – | 18 |
Hessen | 18 | 18 | 18 |
Mecklenburg-Vorpommern | 16 | 16 | 18 |
Niedersachsen | 18 | 16 | 18 |
Nordrhein-Westfalen | 18 | 16 | 18 |
Rheinland-Pfalz | 18 | 18 | 18 |
Saarland | 18 | 18 | 18 |
Sachsen | 18 | 18 | 18 |
Quelle: Statista
Symbolfoto © 2025 AI / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier