Der ASB Wiesbaden hilft Obdachlosen durch den Winter. Mit warmem Essen, Sachspenden und einem beheizten Zelt gibt es Kälthilfe, Schutz und Hoffnung.
Sonntagmittag in Wiesbaden: Während viele Menschen in warmen Wohnungen sitzen, frieren andere in Hauseingängen und Unterführungen. Am 2. Februar lohnt es sich, den Schutz zu verlassen. Der ASB bietet an diesem Tag eine Zuflucht. Ab 12 Uhr dampfen auf dem Faulbrunnenplatz Töpfe mit frisch gekochtem Essen. Es gibt heiße Suppe, Tee und wärmende Decken.
ASB Wiesbaden, kurz gefasst
Kältehilfe — Heiße Suppe, Tee und wärmende Decken
Wann: Sonntag, 2. Februar 2025, 12:00 Uhr
Wo: Faulbrunnenplatz, 65183 Wiesbaden
Kosten: keine
Ehrenamtliche packen an: Ein beheiztes Zelt schützt vor der Kälte. 20 Helferinnen und Helfer stehen bereit. Ab 12.30 Uhr verteilen sie dringend benötigte Sachspenden: etwa Schlafsäcke. Außerdem reichen sie Teller, schenken Tee nach, verteilen Kleidung. Mit einem Lächeln schenken sie mehr als nur materielle Hilfe: Sie schenken Aufmerksamkeit, Zuhören, Menschlichkeit. Es ist eine Herzensangelegenheit, diesen Menschen zu helfen, betont Edwin Marneth, Fachdienstleiter des Katastrophenschutzes beim ASB-Regionalverband Westhessen. Seit November läuft die Aktion, unterstützt durch Spenden und Engagement aus der Bevölkerung.
Unterstützung aus der Wirtschaft
Solidarität zeigt sich auch in der Wirtschaft: Die Gesellschaft für Umwelttechnologie (GUT) spendet 500 Euro, die Firma Brunata stellt neben einer Geldspende von 1.000 Euro auch Sachspenden bereit. Diese Mittel ermöglichen es, noch mehr Menschen mit warmem Essen und Kleidung zu versorgen.
Obdachlos im Winter – ein Kampf ums Überleben
Die Nächte sind eiskalt. Menschen ohne festen Wohnsitz schlafen auf Bänken, in Unterführungen, an Bushaltestellen. Der Frost wird zur Bedrohung. Erfrierungen, Krankheiten, Erschöpfung – all das ist Alltag für viele, die auf der Straße leben. Die ASB-Kältehilfe ist mehr als eine Geste: Sie kann über Leben und Tod entscheiden.
Jeder kann helfen
Die Kältehilfe lebt von Unterstützung. Wer helfen möchte, kann Sach- oder Geldspenden leisten oder sich ehrenamtlich engagieren. Schon eine kleine Spende kann einem obdachlosen Menschen eine warme Nacht ermöglichen. Infos gibt es auf der Website des ASB oder direkt vor Ort bei den Helfern.
Foto oben – Essensausgabe auf dem Faulbrunnerplatz ©2024 ASB wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier