Holstein Kiel zeigte über weite Strecken eine glanzvollen Auftritt, gegen zu zaghaft agierende Wiesbadener.
Der SV Wehen Wiesbaden musste im Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel am Samstagnachmittag die nächste bittere Niederlage hinnehmen und verlor mit 2:3. In der Defensive zu anfällig in der Offensive zu zaghaft hatte die Hessen gegen die stark auftretenden Kieler kein Chance. Die Nördlicher rücken nun auf den zweiten Platz in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga vor.
Holstein Kiel – Wehen Wiesbaden 3:2 (2:0)
Kiel: Weiner – Sander – Erras – Kleine-Bekel – Porath (64. Sterner) – Holtby (75.Remberg) – Ivezic – Rothe – Skrzybski (72. Simakala) – Pichler (72. Machino) – Arp
Wiesbaden: 16 Florian Stritzel – 2 Martin Angha – 24 Marcus Mathisen – 26 Aleksandar Vukotic (→ 46. Sascha Mockenhaupt) – 9 Thijmen Goppel – 7 Robin Heußer – Gino Fechner (70. Jacobsen) – 34 Amar Catic (→ 38. Bennetts / 55. Günther) – 8 Nick Bäzner – 20 Hyunju Lee (→ 83. John Iredale) – 33 Ivan Prtajin
Tore: 1:0 Skrzybski (19./FE), 2:0 Arp (37.), 3:0 Porath (58.), 3:1 Prtajin (81.), 3:2 Prtajin (90.+3/FE)
Gelbe Karten: Arp / Mathisen, Vukotic
Schiedsrichter: PatrickAlt
Beide Mannschaften waren von Spielbeginn an sofort da und es ging gleich vor den Toren zu Sache. Das Tempo war hoch. Nach 20 Minuten war es Fürth, die mit einem schnell vorgetragenen Konter nach einem Ballverlust der Wiesbadener durch Armindo Sieb in Führung gingen. Robert Wagner leistete die Vorarbeit, und Sieb vollendete eiskalt mit einem platzierten Schuss ins lange Eck.
Unterm Strich hat Fürth verdient gewonnen. Wir haben 20 bis 25 Minuten gebraucht, um ins Spiel zu kommen und haben viele Bälle schnell verloren.
Markus Kauczinski
Trotz einiger vielversprechender Gelegenheiten gelang es dem SV Wehen Wiesbaden nicht, die kompakte Defensive der Fürther zu überwinden. Die Gastgeber verteidigten geschickt und hielten somit zum siebten Mal in dieser Saison ihren Kasten sauber.
Die zweite Halbzeit blieb weiterhin hart umkämpft, wobei die Wiesbadener ihre Chancen nicht nutzen konnten. Und so entschied in der 84. Minute Branimir Hrgota mit dem zweiten Treffer endgültig das Spiel zu Gunsten der Fürther.
Nach dem Rückstand hatten wir einige gute Möglichkeiten, um den Ausgleich zu machen. In einem so engen und hart umkämpften Spiel musst du diese Gelegenheiten nutzen.
Markus Kauczinski
Mit diesem Sieg baut die SpVgg Greuther Fürth ihre beeindruckende Serie aus und setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest. Der SV Wehen Wiesbaden hingegen muss nach fünf Spielen ohne Niederlage wieder einen Rückschlag hinnehmen. Nächster Gegner am kommenden Wochenende ist Holstein Kiel.
Die letzten Spiele
03. Dezember, Holstein Kiel – SV Wehen Wiesbaden > 3:2
26. November, SpVgg Greuther Fürth – SV Wehen Wiesbaden > 2:0
12. November, SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern > 2:1
05. November 2023, Fortuna Düsseldorf – SV Wehen Wiesbaden > 1:3
29. Oktober 2023, SV Wehen Wiesbaden – Hansa Rostock > 1:0
21. Oktober 2023, VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden > 0:2
07. Oktober 2023, SV Wehen Wiesbaden – Hamburger SV > 1:1
30. September 2023, Hanover 96 – SV Wehen Wiesbaden > 2:0
23. September 2023, SV Wehen Wiesbaden – SV 07 Elversberg > 2:1
15. September 2023, SC Paderborn – SV Wehen Wiesbaden > 2:1
02. September 2023, SV Wehen Wiesbaden – Schalke 04 > 1:1
27. August 2023, 1. FC Nürnberg – SV Wehen Wiesbaden > 2:1
18. August 2023, SV Wehen Wiesbaden – Karsruher SC > 1:0
04. August 2023, Herta BSC Berlin – SV Wehen Wiesbaden > 0:1
29. Juli 2023, SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg > 1:1
2023/2024 | 2. Fußball Bundesliga, 15. Spieltag, Tabelle
# | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
1 | FC St. Pauli | 15 | 8 | 7 | 0 | 29:13 | 31 |
2 | Holstein Kiel | 15 | 9 | 2 | 4 | 29:23 | 29 |
3 | Hamburger SV | 15 | 8 | 4 | 3 | 30:20 | 28 |
4 | Fortuna Düsseldorf | 15 | 8 | 3 | 4 | 34:18 | 27 |
5 | SpVgg Greuther Fürth | 15 | 8 | 3 | 4 | 24:17 | 27 |
6 | SV 07 Elversberg | 14 | 7 | 3 | 4 | 23:20 | 24 |
7 | Hannover 96 | 14 | 6 | 5 | 3 | 28:17 | 23 |
8 | SV Wehen Wiesbaden | 15 | 6 | 3 | 6 | 17:18 | 21 |
9 | 1. FC Nürnberg | 15 | 6 | 3 | 6 | 23:31 | 21 |
10 | 1. FC Magdeburg | 15 | 5 | 4 | 6 | 27:24 | 19 |
11 | Hertha BSC | 14 | 5 | 3 | 6 | 26:24 | 18 |
12 | SC Paderborn 07 | 14 | 5 | 3 | 6 | 22:27 | 18 |
13 | 1. FC Kaiserslautern | 15 | 5 | 3 | 7 | 26:32 | 18 |
14 | Karlsruher SC | 14 | 4 | 4 | 6 | 23:24 | 16 |
15 | FC Schalke 04 | 15 | 5 | 1 | 9 | 27:33 | 16 |
16 | Hansa Rostock | 14 | 5 | 1 | 8 | 15:21 | 16 |
17 | Eintracht Braunschweig | 15 | 2 | 2 | 11 | 11:29 | 8 |
18 | VfL Osnabrück | 15 | 1 | 4 | 10 | 14:37 | 7 |
Ivan Prtajin | 6 |
Hyun-Ju Lee | 3 |
Aleksandar Vukotic | 1 |
Lasse Günther | 1 |
Robin Heußer | 1 |
Max Reinthaer | 1 |
Kian Froese | 1 |
John Iredale | 1 |
Amar Catic | 1 |
Thijmen Goppel | 1 |
Zuschauerschnitt
7219 + 10626 + 11003 + 7526 + 12100 + 8619 + 12100 / 7= 9885
Ausblick
10. Dezember, SV Wehen Wiesbaden – Eintracht Braunschweig
17. Dezember, FC St. Pauli – SV Wehen Wiesbaden
Winterpause
Foto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite des SV Wehen Wiesbaden finden Sie unter svww.de.