So groß die Bedenken auch sind, Kinder wollen immer früher ein eigenes Smartphone: Gerade in Crona-Zeiten. Sie müssen nicht nur geschützt werden, sondern haben ein Recht auf Teilhabe an der Welt.
„Über Instagram erfahre ich super viel Filme und Serient“, sagt der 15-jährige Karl. Die gleichaltrige Susanne hält WhatsApp in Zeiten von Corona für unentbehrlich. „Schnell bekomme ich im Klassen-Chat Hilfe bei Hausaufgaben.“ Der Flurfunk, etwa wenn ein Lehrer krank sei, funktioniere hier auch viel direkter. Haben Kinder vor zehn Jahren frühestens mit dem ersten Schulwechsel ein Handy bekommen, ist das heute nicht selten schon vor der Einschulung der Fall. Und weil gerade Ostern ist …
Smartphone zu Ostern
Jugendschutz – Spielekonsole, Tablet oder Smartphone
Was: Smartphone zu Ostern
Wann: Mittwoch, 31. März, von 16:30 bis 20:00 uhr
Online: nach Anmeldung mit Mail
Jahr für Jahr wird zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen zunehmend Elektronik verschenkt. Sehr beliebt sind neben Spielekonsolen auch Handys und Tablets. Für Eltern stellen sich jetzt viele Fragen. Etwa: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Das Amt für Soziale Arbeit hilft weiter und lädt ein, zu der virtuellen Veranstaltung Smartphone zu Ostern. Die kostenfreie Online-Veranstaltung finder am Mittwoch, 31. März, von 16:30 bis etwa 20:00 Uhr. Die Teilnehmer erhalten nützliches Wissen zum Umgang von Kindern mit diesen Geräten. Interessierte müssen sich bis Montag, 29. März, per E-Mail an jugendschutz@wiesbaden.de anmelden und erhalten dann kurz vor der Veranstaltung ihren Zugang per E-Mail.
Wann ist mein Kind reif?
Schnell ist eine falsche Nummer gewählt oder ein falscher Link geklickt. Mit dem ersten Smartphone fürs Kind stellen sich viele Fragen. Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? Ist eine feste/begrenzte Bildschirmzeit sinnvoll? Muss es ein neues Gerät sein? Was muss ich sonst noch bedenken? Wie Eltern ihr Kind am besten begleiten, erfahren sie in der Online-Veranstaltung des Amtes für Soziale Arbeit. Die Medienpädagogin Beate Kremser gibt wertvolle Tipps zum Kauf elektronischer Geräte für Kinder, berichtet zum Thema Jugendschutz und Technik und beantwortet im Dialog die Fragen der Teilnehmenden.
Foto ©2021 Helena Jankovičová Kováčová auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Erbenheim lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Amt für Soziale Arbeit finden Sie unter www.wiesbaden.de.