Im Rahmen des zweite von vier Sirenenalarmen wurden im Stadtgebiet am 3. April wieder die technischen Anlagen und Kommunikationsmittel getestet. Im Ernstfall sollen sie die Bevölkerung warnen.

Um die Funktionsfähigkeit der stadtweit vorhandenen Sirenen zu prüfen, führt die Berufsfeuerwehr Wiesbaden viermal im Jahr der sogenannte Sirenenalarm durch. Der zweite Funktionstest in diesem Jahr fand am 3. April ohne nennenswerte Probleme statt. Eine Minute lang war ein auf- und abschwellender Heulton zu hören – und sorgte wie beim ersten Sirenentest auch wieder dazu, dass sich einige Wiesbadener wunderten und übers Internet informierten. Der nächste Sirentest findet am 13. Juli statt. Dann wird ein kurzer Testton zu hören sein.

Sirenenalarm 2021

Dienstag, 12. Januar 2021, 19:00 Uhr, kurzer Testton;
Samstag, 3. April 2021, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“;
Dienstag, 13. Juli 2021, 19:00 Uhr, kurzer Testton;
Samstag, 2. Oktober 2021, 12:00 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“

Die Funktionsfähigkeit der einzelnen Sirenen wird von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden vor Ort überprüft. Die regelmäßigen Termine dieser Überprüfungen sind der zweite Dienstag im Januar, der erste Samstag im April, der zweite Dienstag im Juli und der erste Samstag im Oktober.

Signaltöne

Gemäß des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes haben die Gemeinden die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherzustellen. Nach dem Katastrophenschutzkonzept des Hessischen Innenministeriums werden in Wiesbaden folgende Möglichkeiten genutzt: eine im Gemeindegebiet flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal „Eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen“ (Feueralarm) sowie in einigen Bereichen eine flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal „Eine Minute Heulton“ (Warnung der Bevölkerung).

Verhaltensregeln

Folgende Verhaltensregeln sollten beim Signal „Warnung der Bevölkerung“ eingehalten werden. Diese sind einheitlich durch das Bundesministerium des Innern geregelt und gelten auch in Wiesbaden: Sofort Türen und Fenster schließen; den Aufenthalt im Freien vermeiden; das Radio einschalten und auf Durchsagen achten; aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten; Nachbarn verständigen; Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten. Während der Sirenenprobe ist das zu vernachlässigen.

Foto ©2018 Hartmut910 / pixelio.de

Weitere Nachrichten aus Wiesbaden lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite Warnung der Bevölkerung vom Land Hessen finden Sie unter akut.hessen.de

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!