Der „erste“ Schultag wird ganz anders: Kein freudiges Umarmen, kein Spielen auf dem Pausenhof. Keine Gruppen- oder Partnerarbeit noch Sitzkreise. Stattdessen Regeln und ständige Kontrolle.
Ab dem 18. Mai sollen rund 500000 hessische Schüler von Berufs- und weiterführenden Schulen wieder in die Schule gehen. Auch für Viertklässler geht es dann nach fast drei Monaten weiter. Die klagewütige hessische Schülerin hat am Freitag Ihren Eilantrag zurückgezogen. Am 2. Juni folgen die restlichen Klassenstufen der Grundschulen. Normaler Schulbetrieb geht trotzdem nicht. Neben Stiften und Heften sind Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen ständige Begleiter. Ein schöner Schulstart wie nach den Ferien ist das nicht.
Lehrer werden zu Schülern
Die Vorbereitung auf die Schuleröffnung läuft auf Hochtouren: Tische und Stühle sind auf Mindestabstand positioniert, Desinfektionsmittel steht in jedem Klassenraum. Die letzten Markierungsarbeiten des bewährten Einbahn-Wegesystems finden statt, unbenutzte Toiletten werden mit Seife aufgerüstet. Die Lehrer, die ebenso länger nicht and er Schule waren, bekommen bei Schulführungen die neuen Regelungen eingetrichtert. Wenn Sie zwischen den zwei Unterrichtsräumen wechseln, müssen Sie Ihre Maske tragen, unterrichtet der Oberlehrer.
„Der Unterricht hat noch wenig mit dem zu tun, was wir als Schulunterricht kennen.“ – Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Nächste Woche drücken die Schüler wieder die Schulbank – zumindest einige von ihnen. Jede Schule handhabt die Unterrichtsaufteilung anders. Der Präsenzunterricht muss laut Corona-Erlass an mindestens einem Wochentag gewährleistet sein. Das sind acht Schultage bis zu den Sommerferien. Beispielsweise sind die Schüler der Helene-Lange-Schule innerhalb der Klassen in Kleingruppen geteilt. Jede Kleingruppe hat bis zu den Ferien dann einen Tag in der Woche Unterricht. In der Theodor-Fliedner-Schule sind die Klassen halbiert. Sie werden im wöchentlichen Wechsel unterrichtet. Leistungen aus der Homeschooling-Zeit fließen nicht mit in die Benotung ein. Alle Schüler werden in die nächste Klassenstufe versetzt. (Text: Joelle Sander)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie unter kultusministerium.de.