An vielen Stellen wurden Straßen unterspült und Versorgungsleitungen herausgespült. Viele Häuser und Wohnungen sind wieder angeschlossen. Danke ESWE.
Seit mehr als sechs Wochen sind Kräfte der ESWE Versorgung in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Nach ihrer Rückkehr bekamen die Ahr-Helfer jetzt Besuch von ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Der dankte ihnen für ihren solidarischen Einsatz im benachbarten Bundesland: Mit Ihrem Engagement haben Sie und ESWE Eindruck hinterlassen – auch bei mir.
„In Bad Neuenahr wurden wir in den Stadtteilen Ahrweiler, Bachem, und Walporzheim eingesetzt, erzählt Sascha Trübenbach eingesetzt. Dabei haben wir rund 600 Hausanschlüsse geschlossen und 300 Gaszähler ausgebaut …“ – Sascha Trübenbach
Seit dem 23. August helfen Mitarbeiter des Wiesbadener Energiedienstleisters im rheinland-pfälzischen Hochwassergebiet dabei, Versorgungsleitungen wieder herzustellen. In Bad Neuenahr wurden wir in den Stadtteilen Ahrweiler, Bachem, und Walporzheim eingesetzt, erzählt Sascha Trübenbach. Der Meister leitet das ESWE-Team im schwer getroffenen Gebiet. Von montags bis freitags ist das täglich von 7:000 bis 17:00 Uhr im Einsatz – mit großem Erfolg.Bislang haben die ESWEler schon 600 Hausanschlüsse geschlossen und verplombt, 300 Gaszähler ausgebaut. Sie haben 32 Baugruben geöffnet, Stahl- und PE-Leitungen zur Begutachtung rausgeschnitten. Drei Sektionsschieber wurden eingebaut, acht Ausbläser montiert. Alle PE-Verbindungen sind bereits wieder hergestellt „Wir haben acht Straßenzüge inspiziert und gereinigt“, erzählt Trübenbaach.“ Insgesamt 75 Meter Leitung hat das Team neu verlegt, vier Straßenzüge sind schon wieder betriebsbereit.
„Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistung und danken auch den Mitarbeitern, die während der Zeit des Hilfseinsatzes in Wiesbaden eingesprungen sind und dafür gesorgt haben, dass die Landeshauptstadt trotz dünnerer Personaldecke ohne Einschränkungen am Laufen gehalten wird.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die Mitarbeiter von ESWE-Versorgung unterstützen weiterhin bei der Wiederinbetriebnahme der Gasleitungen, ergänzt ESWE-Vorstandsmitglied Jörg Höhler. Aufgrund der schnellen Erfolge wird ihr Einsatz dann bald beendet sein.
ESWE hatte direkt nach den erschreckenden Meldungen Kontakt zu den koordinierenden Verbänden aufgenommen, erläutert ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok. Es habe sich dabei wieder einmal gezeigt, dass die Stadtwerke nicht nur als bundesweiter Motor unserer urbanen Entwicklung, sondern auch als Solidargemeinschaft abseits von Marktgedanken perfekt funktioniere. Wir garantieren Daseinsvorsorge und ermöglichen komfortables Leben in unseren Städten.
Bild oben ©2021 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von ESWE Versorgung finden Sie unter www.eswe-versorgung.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!