Wie verändern sich Gesellschaft, Wirtschaft, Lebensbedingungen und damit unsere Mobilität? Welche Möglichkeiten eröffnen uns neue Technologien? Was bedeuten Digitalisierung und Vernetzung?
Mit dem Test Drive auf dem Freigelände West (F10) erleben die Besucher neueste Mobilitätstrends hautnah. Etablierte Marken wie u. a. Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, KIA, Renault/Dacia, Volkswagen und Ionity laden dazu ein, neueste Entwicklungen selbst zu testen und Probe zu fahren. Ein autonom fahrender Shuttle-Bus von Continental fährt die Besucher über das Geländer der IAA. Ob auf dem Freigelände oder in der Stadt – On-Board-Kameras übertragen die persönlichen Erlebnisse und präsentieren sie den Zuschauern auf der IAA-Bühne.
E-Move Track
Der E-Move Track vereint E-Mobilität und Light Vehicles. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, Elektrofahrräder zu testen und Erfahrungen auf dem E-Scooter zu machen – außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs, mit Steilkurve, Rüttelstrecke, Terrain-Boxen und mehr.
Offroad Parcours
Der Offroad Parcours auf der Freifläche der Agora bietet mit seinen Rampen und Gefällstrecken vor allem Outdoorfans besondere Fahrerlebnisse. Hier komplettieren Marken wie Audi, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, Seat, Skoda und Volkswagen das Programm und präsentieren Geländewagen und SUVs in unterschiedlichen Größen – auch mit elektrischem Antrieb. Foodcourts und viele weitere Angebote machen die Agora damit zu einer vielfältigen Erlebnisarena.
Kids World
Die jüngeren Besucher entdecken in der Kids World die Zukunft der Mobilität auf spielerische Art und Weise. Mit einer spannenden „Schnitzeljagd“, ausstellereigenen Aktionen und Sonderschauen erleben so auch die Kleinen die Zukunft der Mobilität auf völlig neuartige Weise. Mit dem neuen Familienticket (35 Euro, zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern) erhalten Familien außerdem einen Voucher für zwei kostenlose Softdrinks.
Alle neuen Autos
Benzin und Diesel sind out. Auch Mercedes blickt in die elektrische Zukunft und stellt seine Vision EQS mit einer fünf Meter langen Karosserie und holografischen LED-Elementen vor. Die Vision: Daraus soll in weniger als zwei Jahren eine elektrische Alternative zur S-Klasse entstehen. Schon jetzt ins Angebot präsentieren die Stuttgarter den Elektro-Smart Fortwo und Forfour sowie den EQV als erste Großraumlimousine mit Akkuantrieb. Neu an der Ladesäule sind auch der Opel Corsa-e, der jetzt auch mit Stecker angeboten wird, der Mini Electric sowie ein Honda e. Der Japaner, ist der erste Vertreter für reine Elektroautos aus Asien – doch sind auch andere Stromer zur IAA 2019 nach Frankfurt gekommen.
Impressionen von der IAA

Bilder IAA Frankfurt
Wiesbadener Automobil Ausstellung
Erleben Sie die IAA in Frankfurt oder warten sie, bis die eine oder andere Neuerscheinung auf der WAA in Wiesbaden zu sehen sein wird. In zwei Wochen, im Rahmen des Stadtfest ist es soweit.
Weitere Nachrichten zur IAA oder WAA lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zur IAA finden Sie unter www.iaa.de