Ziel ist es, Schüler besser auf ihre Zukunft vorzubereiten. So bieten immer mehr Schulen ihren Schüler eine intensive Berufs- und Studienorientierung an. Und das wird bekohnt: mit einem Gütesiegel.
Der Wille mit Informationen zu fördern und die Jungendlichen auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, womöglich bereits tiefe Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren, steht hinter den verschiedenen Konzepten. Die erfolgreichsten wurden am Mittwoch durch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Detlef Scheele, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Kulturstaatssekretär Dr. Manuel Lösel und Dr. Frank Martin, Vorsitzender der Geschäftsführung der RD Hessen, in Offenbach ausgezeichnet.
„Wer eine duale Ausbildung aufnimmt, erschließt sich heute vielfältige berufliche Möglichkeiten – mehr, als manche Eltern und Jugendliche glauben.“ – Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister
Detlef Scheele, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, lobte in seiner Begrüßung das wirksame und zielgerichtete System der beruflichen Orientierung, das in Hessen in den letzten Jahren aufgebaut und kontinuierlich ausgebaut wurde.
„Es ist enorm wichtig, dass Schülerinnen und Schüler früh und fundiert über die vielfältigen Wege in den Beruf informiert und beim Übergang unterstützt werden.“ – Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister
27 hessische Schulen erhielten das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen. Sechs Schulen wurden erstmalig zertifiziert, sieben Schulen zum ersten und 14 zum zweiten Mal rezertifiziert. Mit der heutigen offiziellen Verleihung tragen aktuell 110 hessische Schulen das Gütesiegel. Seit der Einführung des Siegels im Schuljahr 2010/2011 wurden bereits 203 Schulen in Hessen ausgezeichnet.
„Wir wollen, dass jeder Jugendliche den Ausbildungsplatz findet, der zu ihm passt. Schulen, die das Gütesiegel erhalten haben, bereiten die Jugendlichen vorbildlich auf die Berufswelt vor.“ – Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister
Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel ergänzte die Ausführungen des Wirtschaftsministers. Mit der Berufs- und Studienorientierung setze Hessen auf ein seit Jahren bewährtes Konzept, das Schülern den Weg von der Schule in die berufliche oder universitäre Ausbildung erleichtere. Es sei Lösel ein besonderes Anliegen zu betonen, dass Hessen sich ausdrücklich für die Gleichwertigkeit der verschiedenen Ausbildungswege einsetze. „Die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern erweist sich dabei als äußerst fruchtbar, was nicht zuletzt die stetig steigende Zahl der Zertifizierungen bestätigt,“ so der Kultusstaatssekretär
„Die heute hier ausgezeichneten Schulen leisten einen vorbildlichen Beitrag, um junge Menschen gut vorbereitet in ihre berufliche Zukunft zu entlassen.“ – Dr. Frank Martin, Vorsitzender der Geschäftsführung der RD Hessen
Dr. Frank Martin, Vorsitzender der Geschäftsführung der RD Hessen, betonte die gute Zusammenarbeit der beteiligten Partner: Bei der Berufs- und Studienorientierung seien die Schulen eine tragende Säule. Die hohe Zahl der unbesetzten Lehrstellen und Studienabbrecher zeige, dass das Land bei seinen Aktivitäten nicht locker lassen dürfen. Im Gegenteil, Hessen müsse sein Engagement mit der gleichen Intensität weiter ausbauen und fortführen. Eine gute Berufs- und Studienorientierung sei zugleich ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung sowie zur Vermeidung späterer Arbeitslosigkeit.
Hintergrund
Das Gütesiegel wurde mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 in Hessen eingeführt. Es wird an Schulen vergeben, die eine vorbildliche Berufsorientierung mit Förderung der Ausbildungsreife nach den OloV-Qualitätsstandards gestalten und umsetzen. In Schulen mit gymnasialer Oberstufe und Beruflichen Gymnasien wird zudem auch die Studienorientierung bewertet.
Das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“
erhielten zum Ersten Mal die nachgenannten Schulen.
Südhessen | |
Albert-Einstein-Schule (KGS) | Groß-Bieberau |
Rhein-Main-Taunus | |
Brüder-Grimm-Schule (R) | Frankfurt am Main |
Wiesbaden-Rheingau-Taunus | |
Erich-Kästner-Schule (FS) | Idstein |
Mittelhessen | |
Singbergschule (KGS) | Wölfersheim |
Nordhessen | |
Brüder-Grimm-Gesamtschule (IGS) Jakob-Grimm-Schule (KGS) |
Bebra Rotenburg a. d. Fulda |
Schulen, die das erste Mal rezertifiziert wurden.
Osthessen | |
Bachschule (HR) Philipp-Reis-Schule (GH) |
Offenbach am Main Gelnhausen |
Rhein-Main-Taunus | |
Charles-Hallgarten-Schule (FS) Hostatoschule (GH) Schule am Sommerhoffpark (FS) |
Frankfurt am Main Frankfurt am Main Frankfurt am Main |
Wiesbaden-Rheingau-Taunus | |
Internatsschule Schloss Hansenberg (GOS Janusz-Korczak-Schule (FS) ) |
Geisenheim Bad Schwalbach |
Wiesbaden-Rheingau-Taunus | |
Albert-Schweitzer-Schule (FS) | Mainz-Kostheim |
Mittelhessen | |
Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS) | Aßlar |
Freiherr-vom-Stein-Schule (KGS) | Gladenbach |
Gallus-Schule (FS) | Grünberg |
Nordhessen | |
Johann-Amos-Comenius-Schule (IGS) | Kassel |
Pestalozzischule (FS) | Kassel |
Valentin-Traudt-Schule (MSS) | Kassel |
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!