Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Bargeld geraubt +++ RTW-Besatzung angegriffen +++ Trickdiebstahl +++ Einbruch +++ Fahrräder geklaut +++ Diebstahl aus PKW +++ Fahrzeug zerkratzt

Avatar-Foto Paula Revier 4 Stunden vor 0

(ots) Wiesbaden 24.09.2025

Bargeld geraubt,

Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Dienstag, 23.09.2025, 14:30 Uhr

Ein Junge hat am Dienstagmittag Bargeld in der Dotzheimer Straße erbeutet. Eine auf der Straße laufende Personengruppe wurde von ihm gegen 14:30 Uhr zunächst unter Androhung von Gewalt aufgefordert, ihr Bargeld herauszugeben. Als dies verneint wurde, schlug er unvermittelt einem Jungen der Gruppe in das Gesicht. Als ein Passant in das Geschehen eingriff, flüchtete der Unbekannte. Hier hatte er jedoch bereits Bargeld erbeutet. Der Junge wird als ca. 13 Jahre alt und ca. 155cm groß beschrieben. Er soll dunkle kurze Haare und Sommersprossen haben. Bekleidet sei er mit einem pink-lilafarbenen Oberteil und einer schwarzen Hose gewesen.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

RTW-Besatzung angegriffen,

Wiesbaden, Schönaustraße, Mittwoch, 24.09.2025, 00:25 Uhr

Eine RTW Besatzung wurde am frühen Mittwochmorgen in der Schönaustraße in Wiesbaden angegriffen. Im Rahmen der medizinischen Versorgung eines 16-Jährigen Wiesbadeners in einer Wohnung verhielt sich dieser plötzlich so aggressiv, dass die Sanitäter sich zurückziehen und die Polizei verständigen mussten. Um ihr Equipment mit aus der Wohnung zu nehmen, blieb ihnen aufgrund der Situation keine Zeit mehr. Bevor die Polizeikräfte den Jungen festnehmen konnten, warf dieser das gesamte medizinische Gerät aus dem Fenster des 1.OG auf die Straße. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Bereich geschätzt. Zu Personenschäden ist es glücklicherweise nicht gekommen.

Der Junge wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Trickdiebstahl,

Wiesbaden, Veilchenweg, Dienstag, 23.09.2025, 11:15 Uhr

Ein angeblicher Handwerker erbeutete am Dienstagmorgen Bargeld im Wiesbadener Veilchenweg. Der unbekannte Mann verschaffte sich unter der Legende, er müsse das Telefon überprüfen, Zutritt zur Wohnung. Im Rahmen seiner vorgetäuschten Arbeiten nahm er Schmuck an sich und verließ hierauf die Wohnung. Er wird als schlank, ca. 30-35 Jahre alt und ca. 180cm groß beschrieben. Er soll dunkle Haare gehabt und akzentfrei Deutsch gesprochen haben. Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruch,

Wiesbaden, Wilhelmstraße, Montag, 22.09.2025, 22:45 Uhr bis Dienstag, 23.09.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag Bekleidung aus einem Geschäft in der Wiesbadener Wilhelmstraße entwendet. Als die Besitzerin eines Modegeschäftes in der Wilhelmstraße am Dienstagmorgen zur Arbeit kam, stellte sie fest, dass Unbekannte in dieses eingebrochen waren. Die Täter beschädigten das Schloss der Eingangstür und verschafften sich so Zutritt. Nachdem sie diverse hochpreisige Bekleidungsstücke an sich genommen hatten, ergriffen sie unerkannt die Flucht.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Fahrräder geklaut,

Wiesbaden-Naurod Montag, 22.09.2025, 21:30 Uhr bis Dienstag, 23.09.2025, 17:00 Uhr

Auf Fahrräder hatten es Unbekannte in der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in Wiesbaden-Naurod abgesehen. Unbekannte verschafften sich auf bislang nicht bekannte Weise zwischen Montag, 22:15 Uhr und Dienstag, 07:10 Uhr Zugang zu dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Ruhwehr“. Aus einem Kellerabteil entwendeten sie ein schwarzes Mountainbike der Marke „Canyon“, Modell Neuron CF 8 im Wert von mehreren tausend Euro. In der Straße „Sonnenhöhe“ drangen die Täter zwischen Montag, 21:30 Uhr und Dienstag, 17:00 Uhr, auf ebenfalls unbekannte Weise, in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein. Hier entfernten sie gewaltsam das Schloss eines limettengrünen Mountainbikes, der Marke „Canyon“, Modell Spectral 29 CF 8, im Wert von mehreren tausend Euro und entwendeten dieses im Anschluss. Hinweise zu den Tätern liegen in beiden Fällen nicht vor.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit dem 4 Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl aus PKW,

Wiesbaden, Hollerbornstraße, Samstag, 20.09.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 22.09.2025, 17:30 Uhr

Mehrere Gegenstände wurde in der Zeit zwischen Samstag und Montag aus einem PKW in der Hollerbornstraße entwendet. Unbekannte öffneten den in einer Tiefgarage abgestellten Opel Insignia eines 36-Jährigen Wiesbadeners und entwendeten hieraus diverse Elektronikartikel und eine Bankkarte. Der Gesamtwert wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

Fahrzeug zerkratzt,

Mainz-Kostheim, Ludwigstraße, Sonntag, 21.09.2025, 20:30 Uhr bis Dienstag, 23.09.2025, 16:00 Uhr

Zu einer Sachbeschädigung an einem PKW kam es zwischen Sonntagabend und Dienstagmittag in der Ludwigstraße in Mainz-Kostheim. Der Besitzer eines Opel Grandland stellte am Mittag des 23.09.2025 fest, dass dies gesamte linke Seite seines Fahrzeuges zerkratzt wurde. Von den Tätern fehlt jede Spur.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.

Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!