Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Ratten sitzen auf der Straße und warten... Rattenplage in Wiesbaden?

Von Rattenplage bis Hochwasserschutz: Ortsbeiräte tagen

Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden: Die Wiesbadener Ortsbeiräte laden Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Anliegen zu äußern und Lösungen voranzutreiben.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 6 Monaten vor 0

Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden: Die Ortsbeiräte laden Bürger ein, ihre Anliegen zu äußern und Lösungen voranzutreiben.

Die Wiesbadener Ortsbeiräte sind eine zentrale Plattform für lokale Anliegen. Von Verkehrsfragen über Haushaltsplanung bis zu Umweltmaßnahmen – die Themenvielfalt zeigt, wie breit das Spektrum der Bürgerbeteiligung ist. In der kommenden Woche werden wichtige Weichen gestellt.

Dienstag: Südost, Delkenheim und Sonnenberg

  • Ortsbeirat Südost: Am 21. Januar um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder in der Aula des Gymnasiums am Mosbacher Berg. Auf der Agenda stehen die Haushaltsplanung 2026, die Rattenplage in der Breitenbachstraße und die Namensgebung der neuen Sporthalle Wettiner Straße. Ein besonderes Augenmerk gilt dem ruhenden Verkehr rund um das „Hebbelplätzchen“. Bürgeranliegen können vorab eingebracht werden.
  • Ortsbeirat Delkenheim: Ebenfalls am 21. Januar um 19 Uhr, im Bürgerhaus Delkenheim, beraten die Mitglieder über die Wahl von Ortsgerichtsschöffen und Notstromaggregate für die Wasserversorgung. Finanzfragen und Haushaltsanmeldungen für 2026 sind weitere Schwerpunkte.
  • Ortsbeirat Sonnenberg: Im Rathaus am Hofgartenplatz (21. Januar, 19 Uhr) stehen strömungslenkende Maßnahmen im Goldsteintal und Finanzmittel im Fokus. Ein Antrag zur Haushaltsplanung 2026 wird ebenfalls diskutiert.

Mittwoch: Breckenheim, Kostheim, Schierstein und Nordost

  • Ortsbeirat Breckenheim: Am 22. Januar um 18 Uhr treffen sich die Ortsbeiräte im evangelischen Gemeindehaus. Neben der Haushaltsplanung ist die Errichtung einer Calisthenics-Anlage ein Thema. Finanzmittel und weitere Anträge werden ausführlich beraten.
  • Ortsbeirat Kostheim: Im Mittelpunkt der Sitzung am 22. Januar um 18.30 Uhr, in der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, steht der Austausch mit dem Stadtplanungsamt zur Kinderbetreuung im Lindequartier. Dazu kommen Themen wie die Stromtrasse und Natur- sowie Artenschutz.
  • Ortsbeirat Schierstein: Ab 19 Uhr am gleichen Abend wird in der Karl-Lehr-Straße 6 über Hochwasserschutzmaßnahmen und die Finanzmittel des Ortsbeirats gesprochen. Berichte der Arbeitsgruppen und Ehrungen runden die Sitzung ab.
  • Ortsbeirat Nordost: Im Rathaus, Schlossplatz 6 (Raum 301), stehen um 19 Uhr das Grundstück „An der Dietenmühle“ und ein zu pflegendes Treppengeländer in der Knausstraße auf der Agenda. Auch die Haushaltsplanung 2026 wird diskutiert.

Donnerstag: Rheingauviertel/Hollerborn

  • Ortsbeirat Rheingauviertel/Hollerborn: Am 23. Januar um 19 Uhr, im Hilde-Müller-Haus, geht es um den baulichen Zustand der Diltheyschule, Gefahren durch Elektroroller und die Verkehrssituation auf dem Karlsbader Platz. Die Sitzung bietet spannende Einblicke in lokale Herausforderungen.

Nutzen Sie die Chance zur Mitgestaltung

Die Ortsbeiratssitzungen sind ein lebendiger Beweis dafür, wie Bürgerbeteiligung in der Praxis funktioniert. Jede Stimme zählt, und jede Idee kann dazu beitragen, Wiesbaden lebenswerter zu machen. Informieren Sie sich vorab unter piwi.wiesbaden.de.

Foto Ratten © 2025 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!