Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Browsing-Tag

Zukunft im Kuturerbe

Zu Zeiten des Kaisers galt Wiesbaden als Weltkulturstadt. Mit dem UNESCO-Titel Welterbe oder Weltkulturerbe hatte das aber nichts zu tun. Ursprung der Liste ist die 17. Generalkonferenz der UNESCO im November 1972.
Was klein und übersichtlich anfing, ist über die Jahre auf stattliche 1.077 Erbe-Stätten (Stand 2017) gewachsen: 832 Stätten die als Weltkulturerbe und 206 Stätten, die als Weltnaturerbe geführt werden. Vor dem Hintergrund seiner in Deutschland mit einzigartigen architektonischen Bauten startete die Landeshauptstadt im Sommer 2012 seine Einzelbewerbung unter dem Titel „Wiesbaden als Bühne der Gesellschaftskur des 19. Jahrhunderts“. 2016 wurde dann bekannt, dass die Bewerbung gescheitert ist. Gescheitert ist aber nicht die Fortsetzung der Vortragsreihe Kulturerbe Wiesbaden. Die Reihe findet auch 2018 großen Anklang in Wiesbaden und setzt den letzten immer stärker auf den Umgang mit diesem Erbe.

error: Inhalt ist geschützt!