Konzertabend der besonderen Art: Die Wiesbadener Musikakademie lädt zu einer musikalischen Reise durch die Welt der Sieben.
Sieben ist mehr als eine Zahl. Sie klingt, sie lebt, sie erzählt. Am Dienstag, den 27. Mai, ab 19 Uhr, füllt die Zahl das Kulturforum Wiesbaden mit Leben: Studierende der Wiesbadener Musikakademie gestalten das diesjährige Themenkonzert unter dem Titel „Sieben Tage, sieben Töne“.
Wiesbadener Musikakademie, kurz gefasst
Themenkonzert – Sieben Tage, sieben Töne Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, ab 19:00 Uhr Wo: Wiesbadener Musikakademie, Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden Eintritt: frei ÖPNV: Haltestelle Derwisches Gelände, von dort 2 Minuten Fußweg
Sieben Tage hat die Woche, sieben Farben der Regenbogen, sieben Raben kennt das Märchen. Die Zahl umgibt uns – in Geschichten, Glauben, Wissenschaft, Musik. Professorin Dr. Ute Ringhandt führt das Publikum mit einem kenntnisreichen Impuls ein in die kulturelle Kraft der Zahl. Was macht die Zahl so faszinierend? Wie hallt die Zahl in der Musik wider? Antworten erklingen in Tönen.
Von Dowland bis Mahler
Mal zart, mal dramatisch – das Programm spannt einen Bogen vom Renaissance-Komponisten John Dowland über Haydn und Schumann bis hin zu den expressiven Klangwelten von Mahler, Ravel und Prokofieff. Studierende der Wiesbadener Musikakademie interpretieren diese Werke mit frischem Blick und musikalischer Tiefe – nicht nur ein Konzert, sondern ein dialogischer Abend zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Ein Abend, der bleibt
Der Eintritt ist frei – das Erlebnis unbezahlbar. Wer Musik nicht nur hören, sondern verstehen will, ist hier richtig. Im Kulturforum Wiesbaden verschmelzen an diesem Abend Klang und Kontext, Emotion und Intellekt. Ein Konzert für Neugierige, Musikliebhaber – und alle, die wissen wollen, warum die Zahl immer wiederkehrt.
Foto – Themenkonzert der Wiesbadener Musik- und Kunstschule ©Timo Klostermeier / pixelio.de
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier