Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
72. Europäischer Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“

Schüler erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

Beim 72. Europäischen Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“ präsentierten Schüler aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis 387 kreative Beiträge. 91 Werke erhielten Preise. Sie wurden am 2. Juni feierlich im Wiesbadener Rathaus geehrt.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Junge Köpfe aus ganz Deutschland präsentieren ihre Ideen zu Europa – kreativ, engagiert und voller Hoffnung beim traditionsreichen Europäischen Wettbewerb.

Junge Menschen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis stellten sich 2025 der Herausforderung vom 72. Europäischen Wettbewerb. Unter dem Motto Europa? Aber sicher! widmeten sie sich mit großem Engagement der Frage, wie Freiheit, Sicherheit und Zusammenhalt in Europa heute gestaltet werden können. Mit 387 eingereichten Beiträgen erreichten die regionalen Teilnehmer 91 besondere Ehrungen, darunter drei Bundessieger.

Der Europäische Wettbewerb

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs. Mit jährlich bis zu 80000 an bundesweit rund 1300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Wettbewerb fordert Schüler auf, sich im Unterricht  mit europäischen Themen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und verfolgt das Ziel, den Europagedanken zu stärken.

Fünf Schulen aus Wiesbaden sowie zwei weitere aus dem Rheingau-Taunus-Kreis beteiligten sich an dem traditionsreichen Wettbewerb, der als ältester seiner Art in Deutschland gilt. Die Jugendlichen beschäftigten sich altersgerecht und kreativ mit europäischen Themen, die von politischer Teilhabe über Sicherheit bis zu sozialem Zusammenhalt reichten. Die Jury würdigte besonders die vielfältigen Ideen, die die Zukunft Europas mitgestalten wollen.

Würdigung des Nachwuchses

Am 2. Juni lud Wiesbadens Europadezernentin Maral Koohestanian die Preisträger zu einem festlichen Empfang im Rathaus ein. Gemeinsam mit Manuel Frank, Landesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten Hessen e.V., ehrte sie die jungen Talente für ihre Beiträge. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Ausstellung der ausgezeichneten Arbeiten sowie musikalischen Beiträgen von Schülern der Grundschulen Bierstadt und Stauferland.

Pädagogische Begleitung und Bedeutung

Lehrkräfte aus den beteiligten Schulen – darunter die Wilhelm Leuschner Schule, die Europaschule Dr. Obermayr, die Carl-von-Ossietzky-Schule sowie das Gymnasium Taunusstein – begleiteten den Wettbewerb mit großem Einsatz. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Kreativität die Schülerinnen und Schüler an die Themen herangetreten sind“, kommentierte Koohestanian. Das Engagement junger Menschen zeige, wie lebendig und zukunftsorientiert das europäische Projekt bleibt.

Ein Forum für junge Europäerinnen und Europäer

Der Europäische Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und lädt jährlich bundesweit Schüler aller Jahrgangsstufen ein, sich kreativ mit Europa auseinanderzusetzen. Er schafft Raum, politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen altersgerecht zu diskutieren und mitzugestalten – ein unverzichtbares Instrument der politischen Bildung.

Fotos – Verleihung der Urkunden im Festsaal des Neuen Rathauses ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Europäischen Wettbewerb finden Sie unter www.europaeischer-wettbewerb.de.
Mehr über die Aktivitäten der Obermayr Europa Schule gibt es auf www.eduaktiv.de
Mehr über die Aktivitäten der Wilhelm Leuschner Schule gibt es auf www.wilhelm-leuschner-schule.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!