Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */

Michelangelos Leben und Werk sinnlich erleben

Die Caligari Filmbühne zeigt am 25. Juni den Dokumentarfilm „Michelangelo: Liebe und Tod“. Der Film zeigt das Leben und Schaffen eines stürmischen, leidenschaftlich und viel geliebten Genies.

Volker Watschounek 8 Jahren vor 0

Marmorstatuen sowie Gemälde lassen sich in dem Dokumentarfilm „Michelangelo: Liebe und Tod“ sinnlich in Übergröße auf der Kinoleinwand erleben.

Was wäre Florenz ohne die David-Statue in der Galleria dell’Accademia oder die Fresken in der Sixtinischen Kapelle? Der Schöpfer dieser Werke ist Michelangelo, einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance.

Caligari Film Bühne, kurzgefasst

Filmvorführung: „Michelangelo: Liebe und Tod“
Wann: Sonntag, 25. Juni 2017 und Mittwoch 28. Juni,  18:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 6,00 Euro, ermäßigt 5,00  Euro

Eintrittskarten gibt es auch bei der Tourist Information am Marktplatz.

Die Dokumentarfilmreihe „Exhibition On ScreenTM“ wirft am Sonntag und Mittwoch einen Blick auf den Bildhauer, Maler, Dichter, Architekt Michelangelo, der zu schon zu Lebzeiten zu einer Legende wurde. Basierend auf der Ausstellung in der National Gallery of London, bietet „Michelangelo: Liebe und Tod“ eine vollständige und frische Sicht auf die Biografie des Künstlers.

Beziehung zu Leonardo

Der Film erforscht seine Beziehung zu seinem Zeitgenossen Leonardo und seine immense künstlerische Praxis, die Malerei, Bildhauerei, Architektur und Dichtkunst umfasste. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die beliebte Statue des David in Florenz, die Decken- und Wandmalereien in der Sixtinische Kapelle in Rom und die Madonna von Manchester (derzeit ausgestellt in der Nationalgalerie, Berlin).

„Exhibition On ScreenTM“

Der Film ist Teil der weltweit erfolgreichen Marke „Exhibition On ScreenTM“ und beendet gleichzeitig die vierte Staffel der Dokumentarfilmreihe. (Foto: Carlo Raso / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Merken

Merken

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!