Wiesbaden lädt zur „Hitzeschutzparty“: Infos, Musik und ein Quiz gegen die Sommerhitze. Ein Nachmittag für alle ab 55 – und alle Sinne.
Wer glaubt, Hitzeschutz sei ein trockenes Thema, der kennt die Abteilung Altenarbeit noch nicht. Am 7. Juli verwandelt sich der Treffpunkt Aktiv in Bierstadt in ein kleines Festival der Vernunft – mit Charme, Charisma und einer Prise Wetterwahnsinn. Denn Klimawandel muss nicht immer Katastrophenstimmung verbreiten. Man kann ihm auch mit Akkordeon, Apfelschorle und Alltagsverstand begegnen.
Einfache Sommertipps
Viel trinken: Zwei bis drei Liter Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees mit Zimmertemperatur sind ideal. Vermeiden Sie alkoholhaltige und stark gesüßte, koffeinhaltige Getränke, da sie die Flüssigkeitsausscheidung erhöhen. Leichte Kost: Setzen Sie auf leichte und frische Lebensmittel. Verzichten Sie auf schwere, deftige Kost. Fruchtige Zwischenmahlzeiten: Frische Melone und Ananas ergänzen nicht nur die Flüssigkeitszufuhr, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Spurenelemente. Sonneneinstrahlung reduzieren: Lassen Sie Jalousien oder Rollläden herunter, um die Sonneneinstrahlung zu vermindern. Außenjalousien wehren die Wärmestrahlung ab, bevor sie durch die Fensterscheiben dringt. Richtig lüften: Lüften Sie möglichst nur morgens und spät abends, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist. Abkühlung für den Körper: Erfrischen Sie Ihre Handgelenke mit kühlem Wasser. Nutzen Sie feuchte Kompressen auf Stirn oder Nacken. Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser eignet sich ebenfalls zur Kühlung. Kopfbedeckung im Freien: Tragen Sie einen Sonnenhut oder eine andere geeignete Kopfbedeckung, die bis zu 90 Prozent der UV-Strahlen abhält.Schatten suchen: Halten Sie sich im Schatten auf, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden Niemals ein Kind, einen älteren Menschen oder ein Haustier im geschlossenen, geparkten Auto zurücklassen
Infotainment Hitzeschutz nennt sich der vergnügliche Nachmittag, zu dem das Amt für Soziale Arbeit alle Menschen ab 55plus einlädt. Was trocken klingt, wird feuchtfröhlich – nicht vom Regen, sondern von musikalischen Wetterkapriolen und einem Quiz, das blitzschnelles Denken fordert. Ein Kurzvortrag bringt die wichtigsten Fakten zur Hitze auf den Punkt. Danach sorgen Töne und Taktgefühl für frische Brisen im Saal. Und wenn der Schweiß doch fließt? Gibt’s Tipps, Tricks – und sicher ein kühles Getränk.
Mit dem Bus zur Brise
Der Veranstaltungsort liegt nur ein paar Haltestellen entfernt. Linie 17, Haltestelle „Weimarer Straße“, aussteigen – und dann einfach dem Lachen folgen. Der Eintritt? Kostenlos. Die Plätze? Begrenzt. Wer dabei sein will, sollte zum Hörer greifen: Anmeldung unter (0611) 313502.
Foto – Schirm als Hitzeschutz, Tipps für Senioren. ©2024 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Bierstadt lesen Sie hier.
Das Freizeit und Kulturprogramm der Stadt hier herunterladen.