Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Letzter Brettspieltag im KulturKaufHaus Biebrich. Verein verschenkt Spiele.

Ein Haus voller Spiele – zum Mitnehmen am Brettspieltag

Beim letzten Brettspieltag im KulturKaufHaus Biebrich verschenkt der Verein „Spiel und Kultur“ über 150 Gesellschaftsspiele. Am Sonntag, 1. Juni, darf gespielt, mitgenommen und entdeckt werden – bei freiem Eintritt, ohne Anmeldung, mitten in Wiesbaden.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Würfel rollen, Karten rascheln, Menschen lachen – der letzte Brettspieltag in Biebrich verbindet Generationen. Und: Über 150 Spiele gibt’s geschenkt.

Die Tage des Kulturkaufhaus sind gezählt: damit auch die Brettspeiltage. Am Sonntag, den 1. Juni, lädt der Verein Spiel und Kultur zum letzten Mal von 11 bis 18 Uhr in das KulturKaufHaus Biebrich ein, und wenn die lezten Würfel gefallen sind, werden über 150 Gesellschaftsspiele verschenkt – und mit ihnen ein Stück Kultur, Gemeinschaft und gelebte Freizeitfreude.

Der Verein: „Spiel und Kultur“

„Spiel und Kultur“ ist ein Brettspielverein aus Wiesbaden. Er macht sich stark für das Kulturgut Spiel und fördert mit seinen Veranstaltungen gesellschaftliche Teilhabe und einen interkulturellen Austausch. Neben zwei wöchentlichen kostenlosen Spieleabenden in Mitte und Biebrich, organisiert „Spiel und Kultur“ auch Spiele-Großveranstaltungen mit mehr als 700 Besuchern.

Die aussortierten Spiele stammen aus der rund 650 Titel umfassenden Ludothek des Vereins und haben einen Gesamtwert von über 3.000 Euro. Unter den verschenkten Spielen befinden sich Familienspiele, Kartenspiele und Kennerspiele, etwa Fire & Stone vom Carcassonne-Autor Klaus-Jürgen Wrede oder das vielfach ausgezeichnete Pandemic Legacy Season 1.

Spielen verbindet – auch beim Abschied

Der Verein möchte mit der Aktion die Vielfalt und das Potenzial von modernen Gesellschaftsspielen sichtbar machen. „Brett- und Kartenspiele sind nicht nur unterhaltsam. Sie bringen Menschen ins Gespräch und lassen sie miteinander lachen, nachdenken und erleben. Sie fördern Empathie, Dialog und Teilhabe“, sagt Tilmann Reiffen, Vorsitzender des Vereins.

Der Brettspieltag bietet aber mehr als nur Kartons mit Spielen und Karten. Die Besucher dürfen sich am 1. Juni gerne durch alle Titel spielen, die in diesem Jahr als Spiel des Jahres 2025 nominiert sind. Die Mitglieder von Spiel und Kultur steht gern zur Seite, um bei der Regelfragen weiterzuhelfen. Wer möchte, kann auch eigene Spiele mitbringen.

Ein Höhepunkt für Gruppen ist das interaktive Spiel Blood on the Clocktower für bis zu 16 Personen. Zudem wird eine offene Rollenspielrunde für Neulinge und Fortgeschrittene angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können jederzeit zwischen 11 und 18 Uhr vorbeikommen.

Ein letzter Tag – und viele offene Abende

Der Tag markiert nicht nur das Ende der Brettspieltage im KulturKaufHaus. Auch der Vereinsmittelpunkt, das Spielelager, muss weichen. Grund sind geplante Sanierungen durch Vonovia, die im Juli beginnen sollen. „Der Abschied kommt nicht überraschend“, erklärte Reifen uns gegenüber. Die Schließung des KulturKaufHauses besiegelt aber nicht das Ende des Vereins. Unabhängig von der Schließung bietet Spiel und Kultur weiterhin wöchentlich zwei kostenlose Spieleabende an: immer dienstags ab 18:30 Uhr im Nachbarschaftshaus in Biebrich und immer mittwochs ab 19 Uhr im Gemeindehaus der Ringkirchengemeinde in Mitte.

Gesucht wird nun ein neuer Raum für die Sammlung – möglichst kostenlos, möglichst zentral. Hinweise und Angebote nimmt der Verein dankbar unter kontakt@spielundkultur.de entgegen.

Foto – Tillmann Reiffen verschenkt Spiele ©2025 Verein

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr zu den Spiele-Treffs.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!