Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Earth Hour Wiesbaden

Earth Hour 2025: Eltville macht wieder mit

Für eine bessere Zukunft: Am Samstag, 22. März 2025, fordert Eltville zur Earth Hour auf. Auch die Kurfürstliche Burg bleibt dann im Dunkeln. Die weltweite Aktion für den Klimaschutz setzt Zeichen.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

 Die Stunde der Erde fordert uns alle heraus – auch in Wiesbaden und Eltville. Licht aus für eine bessere Zukunft.

Es ist die Stunde der Erde, in der sich weltweit Millionen Menschen, Städte und Unternehmen zusammenschließen. Am 22. März 2025 wird es auch in Eltville am Rhein wieder dunkel – zumindest für eine Stunde. Um 20:30 Uhr schaltet die Stadt die Beleuchtung der Kurfürstlichen Burg aus. Der Moment ist nicht nur ein Zeichen des Klimaschutzes, sondern auch ein Aufruf zu mehr globaler Verantwortung.

Earth Hour

Die Earth Hour ist inzwischen ein weltweites Ereignis, das Menschen über Kontinente hinweg vereint. Seit 2007, als die Aktion ins Leben gerufen wurde, sind Tausende Städte in 192 Ländern Teil dieser Bewegung geworden. Auch in Deutschland haben sich im vergangenem Jahr neben Eltville 560 Städte und Gemeinden beteiligt. Und nun ist es wieder Zeit, dass sich auch Eltville und Wiesbaden wieder als Teil dieser globalen Initiative positionieren.

Die Earth Hour des WWF Deutschland fordert Menschen auf, über ihre eigene Verantwortung für den Planeten nachzudenken. In vielen Ländern und Städten leuchtet für diese Stunde das Licht nicht. Bekannte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin oder der Big Ben in London werden dann nicht mehr angestrahlt. Eltville, mit seiner historischen Kurfürstlichen Burg, folgt dieser weltweiten Bewegung. Bereits ab Freitagabend bis Sonntagabend bleibt die Burg im Dunkeln. Die Stadt und ihre Bürger sind dazu eingeladen, sich ebenfalls zu beteiligen und das Licht für 60 Minuten auszuschalten.

Warum wir teilnehmen

Doch warum dieses Zeichen setzen? Die Earth Hour ist längst mehr als ein symbolischer Moment. Sie dient als Erinnerung an die Dringlichkeit des Klimaschutzes. Der WWF ruft zum 19. Mal zur Teilnahme auf und macht deutlich: Jeder Beitrag zählt. Es geht um mehr als um das Ausschalten von Lichtern. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen – für unseren Planeten, für zukünftige Generationen und für die Demokratie, die in der Vielfalt der globalen Beteiligung erblüht.

Globale Bewegung, lokale Aktion

Während in anderen Städten riesige Gebäude und Wahrzeichen verdunkeln, geht es in Eltville nicht nur um die sichtbare Dunkelheit. Es ist ein Moment, in dem wir uns bewusst mit unserer Rolle im Klimaschutz auseinandersetzen. Das Ausschalten des Lichts ist der erste Schritt zu einem tiefergehenden Engagement. Wer sich in Eltville am Rhein beteiligt, wird eingeladen, auch zu Hause das Licht auszuschalten. Jeder kann mitmachen, der eine positive Veränderung wünscht. Gemeinsam können wir die globalen Herausforderungen in den Griff bekommen.

Zum Mitmachen

Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Website des WWF weiter informieren. Die Earth Hour bietet die Gelegenheit, sich als Teil einer globalen Bewegung zu fühlen und aktiv zu handeln. Wer wissen will, was sonst noch rund um den Planeten passiert, kann auch online nachlesen, wie man mit kleinen Veränderungen im Alltag viel bewirken kann.

Symbolbild zur Earth Hour ©2024 Pixabay

Weitere Nachrichten aus Eltville am Rhein lesen Sie hier.

Mehr zur weltweiten Earth Hour gibt es unter wwf.de/earth-hour

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!