Ich der 3:0 Niederlage im Hinspiel unterliegt der VC Wiesbaden auch im Rückspiel des CEV Volleyball Challenge Cups gegen die favorisierten Galatasaray Istanbul mit 1:3.
Vor der heimischen Kulisse am Platz der Deutschen Einheit unterlag der VC Wiesbaden am Donnerstagabend klar mit 1:3 (15:25, 15:25, 25:17, 20:25) gegen Galatasaray Istanbul. Trotz Unterstützung der eigenen fans und einer beeindruckenden Kulisse im ausverkauften Haus hatten die Wiesbadenerinnen keine echte Chance gegen das technisch und physisch überlegene Team aus der Türkei.
Hoffnungsschimmer für den VC Wiesbaden nach dem dritten Satz
Die VCW-Damen gingen motiviert ins Spiel, mussten jedoch bald erkennen, dass Galatasaray nicht ohne Grund als Favorit angereist war. Nach einem spannenden Auftakt im ersten Satz, in dem sich das Team von Trainer Benedikt Frank kurzzeitig behaupten konnte, übernahm Istanbul die Kontrolle. Die stark auftretenden Gäste punkteten durch dynamische Angriffe und präzise Blocks und zogen im zweiten Satz schnell davon, während der VCW immerzu mit unpräzisem Spiel und technischen Fehlern um den Anschluss kämpfte. (Erster Satz 6:3, 12:15, 15:22 | Zweiter Satz: 4:6, 8:12, 9:16, 15:25).
Satzgewinn nach taktischem Wechsel
Mit der Einwechslung von Neuzugang Olivia Rusek brachte Trainer Frank frischen Wind ins Spiel. Wiesbaden fand besser in den Rhythmus und konnte durch geschickte Angriffe und eine kämpferische Teamleistung in einem tobenden Haus den dritten Satz für sich entscheiden. In einem emotionalen aufgeladenem Spiel echauffierten sich manche Spielerinnen über die korrekten Schiedsrichtereinscheidungen. Eine rote Karte für Istanbul sorgte für zusätzliche Spannung und Hoffnung im Publikum. Der VC Wiesbaden, bereits aus dem Europapokal ausgeschieden, glänzte hier mit Einsatz und Teamgeist. Das Team von Benedikt Frank gab nicht auf und schenkte den Fans mit einem 25:17 im dritten Satz zumindest einen Satzgewinn, – und ein wenig Hoffnung dazu. (Dritter Satz: 6:5, 17:14, 22:17, 25:17).
Letztes Aufbäumen bleibt unbelohnt
Im vierten Satz war Galatasaray Istanbul wieder das tonangebende Team. Trotz eines letzten Kraftakts und spielerischer Highlights, besonders durch Marlen Katharina Rieger, war das Team aus Wiesbaden nicht in der Lage, den entscheidenden Durchbruch zu schaffen. Mit einem deutlichen 20:25 endete das Spiel zugunsten von Istanbul, die sich damit den Einzug ins Achtelfinale sichern.
Das Wunder von Wiesbaden blieb aus. Das internationale Abenteuer ist für den VC Wiesbaden beendet. Jetzt gilt es d die Konzentration bei den kommenden Aufgaben in der Liga und im DVV-Pokal hoch zu halten, – und sich auf nächstes Jahr zu freuen.
Foto – Olivia Rusek in der Feldabwehr ©2024 Volker Watschounek / Wiesbaden lebt!
Der Kader des VC Wiesbaden für die Saison 2024.2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.