Curtis Stigers, Riesling und ein Gruß aus Rheinhessen – der Ball des VDP bringt am Samstagabend Genuss und Gesellschaftskritik zusammen.
Als sich die Türen des Ballsaals öffnen, vergaßen die ersten Gäste den leichten Nieselregen und die kühlen Temperaturen. Auf der großen Leinwand leuchtete ein Sonnenuntergang, der den Friedrich von Thiersch Saal in ein warmes Licht. Im Hintergrund zirpten innen die Grillen– fast so, als hätte der Sommer kurz Einzug gehalten.
Servicekräfte reichten im Foyer voller Gläser an die Ballgäste, schenkten Sekund Wein Wein aus. Die Türen zum Saal öffneten sich pünktlich um 18:45 Uhr, das Programm begann gut eine halbe Stunde später. Quer durch den Festsaal zauberte eine Lampion-Ketten die Illusion einer Gartenparty. Es gab Grußworte von Prinz zu Salm-Salm, Ehrenpräsident des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), VDP-Präsident Steffen Christmann und Geschäftsführerin Theresa Olkus. Dann enterten Hessen Ministerpräsident Boris Rhein und danach Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Bühne.
Zwischen Schaum und Schiefer
Der Service von Benners Bistronomie versorgte derweil die Gäste mit der Vorspeise: Garnele mit Hummerschaum, veredelt mit Tahiti-Vanille, Schnittlauchöl, weißem und grünem Spargel. Dazu kredenzte der Gastgeber einen 2021er Schweigen Grauburgunder trocken (VDP.ORTSWEIN) – harmonisch, kraftvoll, ein Auftakt nach Maß.
Der zweite Wein, ein 2018er Neu-Bamberger Rotliegend Riesling trocken (VDP.AUS ERSTEN LAGEN®, Wagner-Stempel, Rheinhessen), zeigt sich mineralisch und schiefrig – Geschmackssache. Wer’s mag, wurde belohnt.
Schatten, Stadt und Spenden
Nach dem Vorspeisen-Gang folgt ein poetischer Moment: das filigranes Handschattenspiel des britischen Handschattenkünstlers Drew Colby flackert über die Bühne. Ein Auszug aus seiner Vorstellung Mr. Shadow, in der er Handschattenroutinen mit humorvollen Geschichten kombinierte.
Dann ein kurzer, ernster Talk: Thomas Fuhrmann, 1. Vorsitzender, sprach über die Wiesbadener Tafel und den stetig wachsenden Bedarf. Die Zahl der Bedürftigen steige – ein nachdenklich stimmender Kontrast zur wohlhabenden Gastgeberstadt.
Hauptgang mit Haltung
Nach der Einlage und dem gesellschaftlichen Statement wurde Dry Aged Rib und Kalbsnuss, dazu gepickelte Zwiebeln, grüner Spargel und ein Kartoffel-Mais-Schaum serviert: Handwerklich stark und aromatisch differenziert. Begleitet wurde das Gericht von großen Weinen: dem 2015er Rothenberg Riesling GG und einem 2014er Königsbecher Spätburgunder GG von Geheimrat J. Wegeler aus dem Rheingau. Der Rotwein – vermutlich nicht im Barrique ausgebaut – bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Big Band, Big Voice
Viel Applaus erhielt zwischen den Gängen der amerikanische Popstar Curtis Stigers, der eine jazzig angehauchte Show im Stil Frank Sinatras, begleitet von der Big Band der Bundeswehr, auf die Bühne brachte. Klassiker wie „Come Fly With Me“, „I’ve Got You Under My Skin“ und „My Way“ trafen auf eigene Stücke wie „I Wonder Why“ – ein Set, das swingte und eine sentimentale Seite streifte.
Süßer Schlussakkord
Das Dessert: eine Komposition aus Weinbergpfirsich, Rhabarber, Holunderblüten-Sorbet, Walbeerenblume, Himbeere, Jogurt und Winzersekt. Dazu gab es eine rare 1985er Hochheimer Domdechaney Riesling Beerenauslese (VDP.ERSTE LAGE®, Kloster Eberbach, Rheingau). Wer Süßwein liebt, wird glücklich. Alle anderen – zumindest beeindruckt.
Genuss mit Widersprüchen
Der Abend zeigte, was der VDP kann: große Küche, große Namen, große Weine. Doch am Ende stellte er auch unbequeme Fragen – über Armut im Überfluss, über Geschmack und Verantwortung. Und wenn dann im Vorfeld so mancher spekulierte, dass der Ball wieder zurück nach Mainz gehe, so können wir nach unserem Gespräch mit Nino Haase, Oberbürgermeister von Mainz festhalten, dass 2026 n der reihnland-pfälzischen Landeshauptstadt dafür gar kein Platz sei. Das Stadtschloss werde aktuell renoviert. Was bleibt, ist ein Fest voller Kontraste. Und ein Sonnenuntergang, der nachwirkt. Freuen wir uns auf 2026, auf den 24. Ball des Weines im Kurhaus Wiesbaden.
Hier sind alle Bilder des Abends.
Foto – Johannes Lay ©2025 Volker Watschounek & Johannes Lay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Ball des Weines finden Sie unter balldesweines.de.