Generationenkonflikte, Selbstfindungsprozesse und die Suche nach Freiheit – in Carolin Würfels erstem Roman begibt sich die Protagonistin auf eine Reise, nicht nur zu fernen Küsten, sondern auch zu einem neuen und selbstbestimmten Lebensgefühl führt.
Am Dienstag, 4. November, stellt Würfel „Zuhause ist das Wetter unzuverlässig“ im Rahmen der Themenreihe „Talking about my Generation“ im Anderen Salon im Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor. Die Autorinnenlesung beginnt um 19.30 Uhr, die Moderation übernimmt die Journalistin Eva Schmidt. Veranstalter ist das Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden.
Im Roman nimmt sich die Ich-Erzählerin 40 Wochen Zeit, die eigene Freiheit zu erkunden. Dafür reist sie in ein anderes Land ans Meer und versucht, ihren Ballast, ihr Trauma und die eigene Geschichte hinter sich zu lassen. Doch immer wieder führt der Blick zurück in die Vergangenheit, zu den Frauen ihrer Familie und den Herausforderungen, denen sie sich im Lauf der Zeit stellen mussten. Bewegend und tiefsinnig erzählt Carolin Würfel eine Geschichte von patriarchalen Lebensweisen und der Sehnsucht nach Ausbruch und Selbstbestimmung.
Carolin Würfel wurde 1986 geboren und arbeitet als freie Autorin und Journalistin. Nach zwei Sachbüchern folgt mit „Zuhause ist das Wetter unzuverlässig“ ihr erster Roman, der für den Lit.Cologne Debütpreis nominiert war.





