Ein Deck mit 52 Karten und mindestens ein Mitspieler, mehr braucht es nicht. Fertig ist die kleine Pokalrunde. Profis nennen die Spielsituation Heads Up.
Im Verlauf der Geschichte hat sich Poker zu den populärsten Kartenspielen der Welt entwickelt. Heute wird der Klassiker weltweit in Kasinos, Spielbanken, Vereinen und Turnieren sowohl online als auch offline gehegt und gepflegt. Auch im hessischen Raum herrscht eine rege Spielaktivität. Im Mittelpunkt steht dabei die historische Spielbank Wiesbaden.
Ein historischer Überblick
Poker stammt ursprünglich aus einem Kartenspiel namens Poque, das von französischen Seefahrern und Siedlern nach Amerika gebracht wurde. Von New Orleans aus breitete sich Poque im 19. Jahrhundert über die berühmten Mississippi-Dampfer in ganz Amerika aus. Dabei formten sich langsam die heute bekannten Pokervarianten und -regelungen. In den 1970er Jahren vergrößerte Poker seine Fangemeinde. Die globale Ausstrahlung der World Series of Poker unterstrich die sportlichen Merkmale des Kartenspiels und trug dazu bei, dass Poker vermehrt in privaten Runden, Vereinen sowie Wirtshäusern gespielt wurde.
Die nächste Wachstumsphase erfolgte in den 1990ern, als traditionelle Kasinospiele digitalisiert wurden. Nun war Poker als Online-Game jenseits von Ort und Zeit spielbar. Ein überraschendes Ergebnis dieser Entwicklung war der Sieg von Chris Moneymaker in der World Series of Poker, der sich für diese Weltmeisterschaft in 2003 online qualifizierte. Dies hatte einen globalen Pokerboom zur Folge, der die lokale Spielerszenen auf der ganzen Welt beflügelte.
Die heutige Pokerwelt garantiert Interessierten ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Internet. Die Menschen haben nicht nur einfachen Zugang zu verschiedenen Varianten des Kartenspiels, sondern erhalten auch Wissen über Spielstrategien sowie Lifestyle und Mindset der Szene. Darüber hinaus gibt es neue Initiativen, die sich auf die sozialen Aspekte des Spielens konzentrieren. VR-Poker und digitale Social Clubs sind wichtige Beispiele für diesen Trend, die das private Online-Treffen mit Freunden im Internet unterstützen.
Vereinsarbeit
Parallel zur Online-Aktivität wird Poker gemäß den Traditionen weiterhin in Vereinen, Turnieren, Spielbanken und Kasinos kultiviert. Auch in Hessen werden einige Pokervereine betrieben, die akribisch Öffentlichkeitsarbeit machen und für neue Mitglieder werben. Hier können Spieler ihre Fähigkeiten am Spieltisch schulen und ihr Pokerwissen erweitern. Gleichzeitig erfahren sie ein soziales Miteinander mit Gleichgesinnten und unterschiedlichen Spielertypen. Letztendlich ist eine Vereinsmitgliedschaft auch ein gutes Medium für den Einstieg in den professionellen Pokersport. Aktuell registrierte Pokervereine in der Nähe von Wiesbaden sind unter anderem Pokerfreunde Osthessen, Pokerliga Rodgau sowie Poker-Club Marburg. Letzterer zählt zu den aktivsten Vereinen Hessens. Gegründet wurde er 2011 im Stadtallendorf und erfreut sich seither großer Beliebtheit in der hessischen Pokergemeinde. Besonders populär sind seine Turniere, bei denen die Gewinner mit spannenden Sachpreisen nach Hause gehen.

Pokerhochburg Spielbank Wiesbaden
Der Pokerhochburg des hessischen Pokersports ist die Spielbank Wiesbaden. Diese ist seit 1949 im ehemaligen Weinsalon des imposanten Kurhauses von Wiesbaden untergebracht und bietet dort ihren Besuchern die klassischen Kasinospiele an. Poker gehört dabei zu den bekanntesten Angeboten, da die Spielbank zu den ersten deutschen Casinos zählt, die das Kartenspiel vorangetrieben haben. Fester Bestandteil des Turnierkalenders sind die legendären Montagsturniere sowie die Deep Stack-Sundays, die am vorletzten Sonntag eines geradzahligen Monats veranstaltet werden. Gespielt werden die Turniere mit maximal 40 Teilnehmern. Darüber hinaus finden für Gelegenheitsspieler sieben Tage die Woche an mehreren Spieltischen Cashgames statt. Im Fokus der Spielaktivität stehen dabei die Pokervarianten Texas Hold´em und Omaha.
Kasinos mit Pokerangebot
Weitere hessische Casinos, die Poker anbieten, sind die Spielbank Bad Homburg und die Spielbank Kassel. Beide Kasinos organisieren Tische für die Variante Texas Hold’em in Form von täglichen Cashgames. Insgesamt erwartet die Besucher sowohl in Wiesbaden als auch in Bad Homburg und Kassel ein wunderschönes Casino-Ambiente im Glanz und Glamour. Gemäß der deutschen Kasinotradition herrscht in den Etablissements natürlich ein Dresscode und sollte vor dem Besuch in den Webseiten der Spielbanken nachgelesen werden. Außerdem veranstalten die Standorte spannende Extraevents an oder abseits der Spieltische, welche die lokalen Veranstaltungskalender der hessischen Städte beleben.
Fische, gern gesehen
Demnach steht im Mittelpunkt der hessischen Pokerszene die historische Spielbank Wiesbaden, die sowohl Turniere als auch Cashgames für Interessierte organisiert. Hinzukommen das Gelegenheitsspiel in Bad Homburg und Kassel sowie die Vereinsarbeit der einzelnen Pokerclubs. Zusammen bilden sie eine spannende Pokerlandschaft, die sowohl Hobbyspieler als auch Profis in Hessen Raum zum Spielen gewährt.
Archivfoto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier.
Viele nützliche Informationen über Kasinos in Deutschland finden Sie im ISA-Guide.