Der Antigentest für Schüler hat Vorteile: Der Tupfer muss nur in den vorderen Bereich der Nasenhöhle eingeführt werden und erfordert keinen Rachenabstrich. Sie testen sich selbst
Das Corona-Kabinett hat am 18. März 2021 eine Teststrategie für Schulen und Kitas beschlossen, die schon heute in einem Pilotprojekt von 21 Schulen gestartet ist. Bis zum Beginn der Osterferien sollen die Schüler selbst testen und und wichtige Erfahrungen sammeln.
„Wir erhoffen uns von den Pilotschulen wichtiges Feedback, um nach den Osterferien die Tests flächendeckend an allen Schulen problemlos durchführen zu können“ – Gesundheitsminister Kai Klose und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Um den Unterricht für die Schülern nach den Osterferien so sicher wie möglich zu gestalten, stellt die Landesregierung bis zum Ende des Schuljahres allen Schulen einfach zu handhabende Antigen-Selbsttests zur Verfügung, mit denen sich Schüler, Lehrkräfte und weiteres an der Schule tätiges Personal unkompliziert, kostenfrei und freiwillig mindestens einmal in der Woche selbst testen können. Die Tests sollen vor Unterrichtsbeginn in den Schulen durchgeführt werden. Dafür stellen das Gesundheits- und das Kultusministerium Videos zur Handhabung und Anleitungen zur Verfügung. Im Falle eines positiven Testergebnisses erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt. Gleichzeitig greift die Verpflichtung zur Durchführung eines PCR-Tests sowie zur sofortigen Quarantäne.
„Das umfangreiche Testen ist ein entscheidender Weg aus der Pandemie. Die Tests geben – zumindest für den Moment – Auskunft darüber, ob man infiziert ist und andere Menschen anstecken kann.“ – Gesundheitsminister Kai Klose
Schüler sowie die Lehrkräfte können darüber hinaus auch einmal in der Woche den kostenlosen Bürgertest nutzen, der von geschultem Personal durchgeführt wird. Auch die Möglichkeit für an Schulen tätiges Personal zur wöchentlichen Testung in einer Arztpraxis besteht fort. In Zusammenarbeit mit der kassenärztlichen Vereinigung (KV) werden die Schulen zudem seit vergangener Woche durch ein Test-Mobil unterstützt, das PCR-Tests und Antigen-Schnelltests in größeren Umfang durchführen kann, wenn es ein Ausbruchsgeschehen an einer Schule gibt.
„Die Antigen-Selbsttests sind eine wichtige Ergänzung zur kostenlosen Bürgertestung durch geschultes Personal. Wir haben daher als Gesundheitsministerium umfangreich Testkits zur Selbstanwendung beschafft.“ – Gesundheitsminister Kai Klose
Insgesamt werden aus dem Sondervermögen Hessens gute Zukunft sichern für die Testungen in Schulen und der Kindertagespflege Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für die Beschaffung der rund 14,5 Millionen Antigen-Schnelltests zur Verfügung gestellt. Die Bestellungen erfolgten auch auf Grundlage der Starter-Pakete I und II der Task Force Testlogistik des Bundes. Es erfolgt eine Lieferung durch die Vertreiber an einen zentralen Logistiker für Hessen. Der Logistiker übernimmt dann die Verteilung an die Schulen.
Damit ist gewährleistet, dass sich rund 760.000 Schülerinnen und Schüler und etwa 100.000 Lehrkräfte und Mitarbeiter an fast 2000 Schulen bis zu den Sommerferien selbst testen können. Auch die Schulen in freier Trägerschaft sind berücksichtigt.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!