Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Nahverkehrsplan 2030, Ein vorläufiger Entwurf von ESWE Verkehr.

Neuer Nahverkehrsplan: Überarbeitetes Ziel- und Basisnetz vorgestellt

Wie sorgt man dafür, dass niemand mehr einen „Bus verpasst“? Wiesbaden hat da einen Plan! Der neue Nahverkehrsplan (NVP) bringt frischen Wind in die Stadt und verspricht bessere Verbindungen und vor allem weniger Wartezeiten.

Volker Watschounek 11 Monaten vor 0

Neuer Nahverkehrsplan sieht schnellere Verbindungen und engere Taklung Taktung vor. Informieren Sie sich, Ihre Meinung zählt.

Der neue Nahverkehrsplan (NVP) für Wiesbaden geht in die nächste Phase. Den Mitgliedern des Ausschusses für Mobilität wurde der aktuelle Stand präsentiert. Neben dem Zielnetz 2030 wurde ein Basisnetz vorgestellt. Bis zum 23. Juni können Bürger innerhalb der dritten und letzten Bürgerbeteiligungsrunde unter dein.wiesbaden.de/nvp Feedback geben.

Ziel des Nahverkehrsplans

Der NVP ist ein Rahmenplan für die Entwicklung des ÖPNV. Er regelt Linienwege, Taktung, Haltestellen, Ausstattung der Fahrzeuge und vieles mehr. Der Plan wird regelmäßig im Turnus von fünf Jahren aktualisiert, um ihn an neue Bedürfnisse anzupassen.

Neuer Nahverkehrsplan ohne Schiene

Der neue NVP unterscheidet sich von seinen Vorgängern. Er zeigt erstmals auf, wie der ÖPNV ohne innerstädtisches Schienennetz deutlich verbessert werden kann. Das neue Netz ist übersichtlicher und es gibt neue Verbindungen, die stark nachgefragt sind.

Zwei zentrale Verbesserungen

  • Schnellere Verbindungen aus den äußeren Ortsteilen: Das Metrobusnetz wurde erneut überarbeitet.
  • Engere Taktung auf den Hauptverkehrsachsen: Es gibt eine neue Buskategorie: den Sprinterbus. Dieser bedient auf den Zwischenetappen zwischen Innenstadt und Vorort nur wenige Haltestellen und nutzt Schnellstraßen.

Bürgerbeteiligung

Der Entwurf des Zielnetzes wurde von den Planungsbüros ioki und Planersocietät erstellt. Er ist eine Weiterentwicklung des ersten Entwurfs aus dem Herbst 2023 und berücksichtigt Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit. Neben dem Zielnetz gibt es erstmals ein Basisnetz. Dieses kann mit überschaubarem Aufwand umgesetzt werden und stellt eine deutliche Verbesserung zum Bestandsnetz dar. Das Basisnetz ist ein erster Schritt auf dem Weg zum Zielnetz.

Online-Beteiligung

Die Ergebnisse der Überarbeitung werden auf dem Online-Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Wiesbaden vorgestellt. Dort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 23. Juni Feedback geben. Ende des Jahres soll der neue NVP von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.

Archivfoto oben ©2023 ESWE Verkehr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite von ESWE Verkehr finden Sie unter www.eswe-verkehr.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!