Der Wiesbadener Stadtwald wurde dieses Jahr mit dem Titel „Stadtwald des Jahres“ ausgezeochnet. Jetzt erzählt er seine Geschichte: von Wandel, Erholung, Forstkunst.
Wer heute durch den Wiesbadener Stadtwald streift, läuft auf Spuren von Generationen. Zwischen Wanderwegen, Schutzhütten und Sportpfaden spürt man, wie der Wald Menschen einst anzog, kurte, inspiriert und zum Verweilen lockte. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts legten Stadtplaner und Verschönerungsverein Wege an, um Kurgäste in das grüne Herz der Stadt zu führen.
Neues Rathaus, kurz gefasst
Vortrag – Waldgebiet des Jahres
Wann: Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Wo: Stadt Wiesbaden Rathaus, Raum 22, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
Eintritt: frei
Anmeldung erbeten unter veranstaltung-stadtarchiv@wiesbaden.de oder telefonisch unter (0611) 313080.
Über 200 Jahre veränderte sich der Stadtwald, mal als Erholungsraum, mal als ökologisches Experiment. In den 1980er-Jahren richtete die Stadt Wiesbaden ein modernes Zielsystem aus, um den Wald nachhaltig zu pflegen. Heute spürt man, wie die Natur auf Herausforderungen reagiert, wie Forstleute den Klimawandel bekämpfen und den Wald fit halten.
Ein Abend zwischen Geschichte und Zukunft
Am Dienstag, 14. Oktober, lädt Bürgermeisterin Christiane Hinninger gemeinsam mit Stadtarchiv und Grünflächenamt zu einem Vortrag ein, der die prägenden Epochen des Stadtwaldes beleuchtet. Wer hinter die Kulissen des grünen Riesen blicken will, erfährt, welche Kräfte den Wald geformt haben und welche Aufgaben noch auf ihn warten.
Praktische Infos
Der Vortrag findet im Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22, um 18 Uhr statt. Eintritt frei, Anmeldung empfohlen unter veranstaltung-stadtarchiv@wiesbaden.de oder telefonisch unter (0611) 313080.
Foto – „Stadtwald des Jahres 2025“, eine Auszeichnung, ein Schild. ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Der Stadtwald Wiesbaden, ein Multitalent.