„Magic Mystery“ an der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule: Ein Abend, der zeigt, was Schule alles kann – wenn Jugendliche gestalten dürfen.
Freitagabend in Klarenthal: Lichter flackern, Stimmen summen, gespannte Gesichter füllen die Aula der Sophie-und-Hans-Scholl-Schule. Dann hebt sich der Vorhang. Tanz, Theater, Musik – und mittendrin: ein selbstgekochtes Drei-Gänge-Menü. Unter dem Titel Magic Mystery verwandeln über 100 Jugendliche ihre Schule in eine Bühne der Möglichkeiten.
Was da über zwei Stunden lang geschieht, ist weit mehr als eine Schulveranstaltung. Es ist das Finale einer berufsorientierten Projektwoche – mit Herzblut geplant, eigenhändig organisiert und mutig auf die Bühne gebracht.
Wenn Schule Leben probt
Schon in der Woche zuvor hatten sich besonders die Achtklässler in echte Berufswelten gewagt: Sie kochten, mixten, dekorierten, schraubten Scheinwerfer, filmten Proben und übernahmen die komplette Abendregie. Zwischen Gastrolöffel und Mikrofon wuchsen aus Schülerinnen und Schülern Gastgeberinnen, Techniker, Künstler, Teamplayer.
Die Schulsozialarbeit der Stadt Wiesbaden, die das Projekt begleitet, trifft damit einen Nerv. Hier wird nicht nur gelernt, sondern gelebt. Und genau das betonte auch Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher in ihrem Grußwort: „Verantwortung übernehmen, gemeinsam wachsen, kreativ sein – das braucht Raum. Und diesen Raum schafft Schulsozialarbeit.“

Ein Stadtteil mit Geschichte – und Zukunft
Kein Zufall, dass dieses Projekt in Klarenthal stattfindet. Dr. Becher erinnerte daran: 1977 wurde genau hier Wiesbadens erste Schulsozialarbeit gegründet. Damals Pionierarbeit – heute unverzichtbarer Teil eines modernen Bildungskonzepts, das den Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Moderator Alexander Szarek und Moderatorin Orshina Odisho führten charmant und sicher durch den Abend, der mit einem Sektempfang begann und mit donnerndem Applaus endete. Stolz und Erleichterung spiegelten sich in den Gesichtern der jungen Akteure. Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an einen magischen Abend – sondern die Erfahrung, was in einem steckt, wenn man sich traut.
Foto – Publikum applaudiert ©2025 Sophie-und-Hans-Scholl-Schule
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Klarenthal lesen Sie hier.
Mehr von der Sophie-und-Hans-Scholl-Gesamtaschule.