In Wiesbaden gibt es jetzt eine Solarbank. Dezernentin Maral Koohestanian und Dr. Patricia Becher vom Amt Soziales, Bildung und Wohnen stellten das Projekt vor.
Heute am Donnerstag, dem 21. November, wurde auf dem Dern’schen Gelände in Wiesbaden ein ruchtug gutes Projekt enthüllt: Zwei smarte Solarbänke, inspiriert von der Jugendkonferenz 2023, stehen dort ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Besondere an diesen Bänken? Sie bieten weit mehr als einen Ort zum Verweilen.
Technologie trifft auf Umweltbewusstsein
Die Solarbänke sind mit Solarpanels ausgestattet. Sie stellen nicht nur eine nachhaltige Energiequelle dar, sondern bieten auch praktische Funktionen. Neben der Möglichkeit, Smartphones aufzuladen, messen die Bänke Umweltdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese smarte Funktionalität geht auf den Wunsch der Jugendlichen zurück, die bei der Konferenz ihre Ideen mit der Stadtverwaltung diskutieren konnten.
Für mich ist eine smarte Stadt innovativ und passt sich den Bedürfnissen der Menschen an, erklärt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung. Mit den Solarbänken bringen wir diese Vision in den öffentlichen Raum – ein sichtbares Zeichen dafür, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenwirken können.
Eine Idee, die verbindet
Die Jugendkonferenz, ein Forum für die junge Generation in Wiesbaden, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Projekts. Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, betont: Die Solarbänke zeigen, wie wichtig Jugendbeteiligung ist. Hier wird sichtbar, dass die Ideen der jungen Menschen in konkrete Projekte fließen, die nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig sind.
Ein Blick in die Zukunft der Stadtmöblierung
Die Installation auf dem Dern’schen Gelände ist erst der Anfang. Solarbänke stehen für einen Wandel im öffentlichen Raum, der Funktionalität mit Umweltbewusstsein verbindet. Wiesbaden zeigt, wie moderne Stadtmöbel zum Symbol für eine smarte, nachhaltige und bürgerorientierte Stadt werden können.
Foto – Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung (links), und Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen. ©2024 H Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr über Solarbänke hier.