Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Opelbad, am 1. Mai geht die Saison los.

Wochenausblick, 17. bis 20. Juni, Kultur statt Planschen

Sommerpause? Nicht in Wiesbaden! Zwischen Kunst, Konzerten, Kinderfesten und kuriosen Stadtführungen zeigt sich die Stadt von ihrer lebendigsten Seite. Unsere Redaktion hat die spannendsten Veranstaltungen der Woche kuratiert. Bühne frei für Kultur, Kreativität und jede Menge Überraschung!

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Wiesbaden füllt begegnet dem Sommerloch mit Leben: Konzerte, Kunst, Kinderfeste – jetzt entdecken!

Sommer ist Freibadwetter und wer glaubt, in Wiesbaden herrsche Sommerloch, irrt gewaltig: Konzerte, Feste, Theater, Lesungen, Tanz, Kunst, Kinderkram bieten Alternativen zum Schwimmen – der Veranstaltungskalender platzt vor Leben! Unsere Redaktion scrollt, staunt, schreibt – und kuratiert für euch die Highlights.
Ob spontan oder mit Plan: Wer’s heiß mag, bekommt Hitze. Wer’s bunt mag, bekommt Programm. Und wer einfach neugierig ist, klickt sich jetzt direkt rein in den prall gefüllten Veranstaltungskalender.

📅 Datum 🕒 Uhrzeit 🎭 Veranstaltung 📍 Ort
17.06.202510:00–23:59Das Tagebuch der Anne FrankWartburg
17.06.202514:00–15:30Stadtführung InnenstadtTourist Info
17.06.202515:00–16:0060+ Führung: Serra-FotosMuseum Wiesbaden
17.06.202515:30–17:30Skizzieren im MuseumMuseum Wiesbaden
17.06.202519:00–20:00Künstlergespräch: Sven DrühlMuseum Wiesbaden
17.06.202519:30–21:30Lesung: Audrée WilhelmyBadhaus 1530
18.06.202507:00–14:00Wochenmarkt InnenstadtDern’sches Gelände
18.06.202510:00–11:30App-Kurs für SeniorenKLuisenforum
18.06.202515:00–17:00TanzteeSalon Liesel
18.06.202518:30–19:30ARTE-Film „Buddenbrooks“Villa Clementine
18.06.202519:00–21:30Freilufttheater OZKultur Dschungel
18.06.202519:00–21:00Gespräch „Memory Palace“Nassauischer Kunstverein
18.06.202519:30–23:59Oper: Der Barbier von SevillaStaatstheater
18.06.202520:00–21:30Lesung Tilmann LahmeLiteraturhaus
19.06.202511:00–18:00Thementag: WasserSchloss Freudenberg
19.06.202514:00–15:00Führung: Die Biene in der KunstMuseum Wiesbaden
19.06.202515:00–23:59Tanzstück „Karussell“Staatstheater
19.06.202516:30–18:30Zeichnen für KinderMuseum Wiesbaden
19.06.202518:00–02:00Igstadter LindenkerbFestplatz Igstadt
19.06.202519:00–23:59Oratorium „Die Schöpfung“Staatstheater
19.06.202520:00–21:45Phillip Golub Trioart.ist
19.06.202520:00–22:00Performance: AusländerzooWalhalla im Exil

Dienstag, 17. Juni 2025

60+ Führung: Work comes out of work

15:00–16:00 Uhr | Museum Wiesbaden | 4 Euro
Eine Führung mit Komfort und Tiefgang: Für Senior:innen öffnet sich der Blick auf Fotografien von Dirk Reinartz, der Richard Serras Skulpturen in ihrer Entstehung dokumentierte. Wie verwandelt sich Arbeit in Kunst? Was bleibt sichtbar vom Schaffensprozess? Mit Sitzgelegenheiten und Raum für Fragen lädt die einstündige Tour zum Verweilen und Weiterdenken ein. Kuratorin Elisabeth Berninger-Rentz führt mit Feingefühl durch das Spannungsfeld von Stahl, Idee und Perspektive.

Zeichnen und Skizzieren im Museum

15:30–17:30 Uhr | Museum Wiesbaden | Einzeltermin 16 Euro
Wer zeichnet, entdeckt – und Katja Rosenberg hilft beim Sehen. Zwei Stunden lang werden Sammlungsobjekte des Museums studiert, illustriert und interpretiert. Dabei geht es nicht um Kunstschnickschnack, sondern um Freude am Hinschauen. Tipps zu Techniken und Methoden öffnen auch Anfänger:innen neue Wege aufs Papier. Ob Libelle, Fossil oder historische Vase: Jedes Objekt erzählt eine Geschichte, die durch die Zeichnung weiterlebt. Ideal für alle ab 14, die mit Linien denken wollen.

Künstlergespräch: Sven Drühl trifft 19. Jahrhundert

19:00–20:00 Uhr | Museum Wiesbaden | Eintritt frei
Dr. Peter Forster spricht mit Sven Drühl – und das wird kein Smalltalk. Drühl, Künstler, Sammler und Theoretiker, geht mit Verstand und Humor an seine Werke, die Motive der Romantik mit digitalen Mitteln verknüpfen. Wie entstehen neue Bilder aus alten Landschaften? Wie denkt jemand Kunst, der Mathematik und Malerei studiert hat? Eine Stunde voller Ideen, Zwischenfragen und Verbindungen – zwischen Zeiten, Stilen und Sichtweisen.

Audrée Wilhelmy: Lesung deutsch/französisch

19:30–21:30 Uhr | Badhaus 1530 | Eintritt frei
Kanadische Wälder, Frauenkörper, uralte Rituale: Audrée Wilhelmy liest aus ihrem neuen Roman „Bluthaut“ – auf Deutsch und Französisch. Ihre Sprache? Herb, sinnlich, poetisch. Ihre Protagonistin? Mutter, Hexe, Liebende. Eine Frau, die mit Nadeln, Federn und ihrer Stimme ein Dorf zusammenhält. Die Lesung ist ein sinnlicher Ritt durch ein feministisches Märchen, das zugleich sprachlich verzaubert und inhaltlich provoziert. Literatur, die sich mit Haut und Haar einprägt.

Mittwoch, 18. Juni 2025

Wochenmarkt Dern’sches Gelände – Frische trifft Innenstadtflair

07:00–14:00 Uhr | Wiesbadener Innenstadt | Eintritt frei
Es duftet nach Erdbeeren, Radieschen, Brotwärme. Auf dem Dern’schen Gelände wird der Einkauf zum Erlebnis: Regionalität trifft auf Plausch am Stand, Bio auf Brötchen. Die Händler:innen kennen ihre Ware – und oft auch ihre Kundschaft. Hier entdeckt man nicht nur Produkte, sondern Rezepte, Tipps und gute Laune. Ob Mittagspause oder Marktroutine: Der Mittwochmorgen in der City gehört den Genießern.

Smartphonekurs: Die Welt der Apps erkunden

10:00–11:30 Uhr | Zukunftswerk Luisenforum | 10 Euro
WhatsApp, Wetter, Wegweiser: Im Zukunftswerk lernen Senior:innen, wie das Smartphone hilft – statt verwirrt. Kirsten Kelly erklärt geduldig, verständlich, praxisnah. In kleinen Gruppen werden Apps erklärt, Fragen geklärt und Unsicherheiten ausgeräumt. Der Kurs ist ein Empowerment für Menschen, die sich digitale Souveränität zurückholen wollen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Augenzwinkern und Freude an der Neugier.

Tanztee – mit Schwung und Stil

15:00–17:00 Uhr | Salon Liesel | Eintritt frei
Wer tanzt, lebt. Beim Tanztee im Salon Liesel wird geredet, gelacht und geschwoft. Barbara Hammelbacher zeigt auf Wunsch Grundschritte, Musik wechselt zwischen Walzer und Cha-Cha-Cha. Und wer nicht tanzt, genießt Kaffee, Kuchen und Gesellschaft. Ein Nachmittag gegen Einsamkeit, für Lebensfreude – ganz ohne Altersgrenze im Herzen.

Buddenbrooks – Thomas Mann auf ARTE

18:30–19:30 Uhr | Literaturhaus Villa Clementine | Eintritt frei
Ein Film über den Verfall einer Familie, der sich zur Diagnose einer Gesellschaft auswächst. Die Dokumentation über Thomas Manns „Buddenbrooks“ zeigt, warum das Jahrhundertwerk heute noch trifft. Fachleute, Künstler und Comiczeichner interpretieren das Opus – stilistisch wie politisch. Eine kluge Stunde für Fans, Zweifler und Bildungsbürger mit Sinn für große Erzählungen.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Thementag: Wasser, wer bist du?

11:00–18:00 Uhr | Schloss Freudenberg | Eintritt im Tagesticket enthalten
Wie klingt ein Tropfen? Warum fließt Wasser um Ecken? Beim großen Thementag im Erfahrungsfeld Schloss Freudenberg wird Wasser zum Wunder. Familien experimentieren, Erwachsene staunen, Künstler:innen intervenieren. Zwischen Klängen, Tropfen, Brunnen und Fragen entsteht ein lebendiger Jahrmarkt des Elements – poetisch, spielerisch, voller Aha-Momente. Der perfekte Feiertagsausflug für alle Sinne.

Honiggelb – Führung durch die Bienenkunst

14:00–15:00 Uhr | Museum Wiesbaden | Eintritt im Museumsticket
Summ, summ, Kunst: Die Ausstellung „Honiggelb“ nimmt Besucher:innen mit auf eine Reise durch die Biene in der Kunstgeschichte. Von der Renaissance bis heute begegnet man dem geflügelten Insekt als Symbol, Motiv und Mahnung. Jessica Neugebauer führt durch Stiche, Skulpturen und Stillleben – mit feinem Gespür für den künstlerischen Flug der Biene.

Karussell – Tanzstück für Kinder

15:00 Uhr | Hessisches Staatstheater | 12 Euro
Wut, Freude, Angst und Staunen – Gefühle drehen sich wie auf einem Karussell. Regina Rossi bringt mit „Karussell“ ein berührendes, modernes Tanzstück für Kinder auf die Bühne. Beweglich, bunt und berührbar wird das Innenleben der Jüngsten sichtbar – mit Musik, Bühnenzauber und viel Gefühl. Ein Fest der Emotionen für Kinder ab 5 – und für alle, die das Kind im Herzen bewahrt haben.

Wochenendausblick

Die Igstadter Lindenkerb wird 50 – und ganz Wiesbaden ist eingeladen. Wer denkt, Kerb sei nur Bier und Blasmusik, wird hier eines Besseren belehrt: Donnerstag startet mit Wein, Kinder-Playbackshow und Livemusik. Freitag verwandelt sich das Festzelt in den „größten Irish Pub Hessens“ – inklusive Stew, Stout und Stepptanz-Stimmung. Samstag kracht’s beim Festumzug, Kerbe-Outfit inklusive. Sonntag zieht der große Lindenzug durchs Dorf, begleitet von Tuba, Torte und Tanz.

Archivfoto – Wilhelmstraßenfest ©2019 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!