Spielplan, wann gegen wen? Deutschland ist eine Turniermannschaft. Spielt das Team von Julian Nagelsmann am Ende um den Titel?
Wumm! Der Kader steht. Statt der gewohnten Ankündigung in einem Zug, wurden die Namen der Fußball-Nationalmannschaft dieses Jahr Stück für Stück bekannt gegeben. Wir berichteten auf Facebook. Schritt für Schritt formierte sich das Team und fand in den Vorbereitungsspielen gegen Frankreich und die Niederlande zusammen.
Stimmungsbild
Eröffnungsspiel: Deutschland – Schottland
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft legte einen kraftvollen Start in die Heim-Europameisterschaft hin. Unter der Leitung von Bundestrainer Julian Nagelsmann gelang am Freitagabend in München ein deutlicher 5:1-Sieg gegen Schottland. Diese triumphale Leistung wird international gewürdigt.
Die Mannschaft aus Deutschland überzeugte von Beginn an mit schnellem, zielstrebigem Spiel und feierte damit den höchsten Auftaktsieg in der Geschichte der Europameisterschaften. Die internationale Presse war voll des Lobes: The National beschreibt den Abend als eine Dusche für Schottland, während Corriere dello Sport von einem entfesselten Deutschland spricht, das Schottland mit fünf Toren düpierte. Die Kronen Zeitung hebt hervor, dass die deutsche Nationalmannschaft den ersten Schritt auf dem Weg zum möglichen vierten EM-Titel erfolgreich absolvierte.
Aufstellung
Neuer – Kimmich – Rüdiger – Tah – Mittelstädt – Andrich – Kroos – Musiala – Gündogan – Wirtz – Havertz
Deutschland – Ungarn
Am Mittwochabend 19. Juni, sicherte sich das DFB-Team vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale der EM 2024. Nach dem beeindruckenden 5:1 gegen Schottland im Eröffnungsspiel, folgte nun ein souveräner 2:0-Sieg über Ungarn. Musiala und Gündogan schossen die Tore und ließen den Gegner keine Chance. Der italienische Trainer Marco Rossi muss weiter auf den ersten Punkt warten. Deutschland marschiert weiter und bleibt auf Erfolgskurs!
Aufstellung
Neuer – Kimmich – Rüdiger – Tah – Mittelstädt – Andrich – Kroos – Musiala – Gündogan – Wirtz – Havertz
Deutschland – Schweiz
Ein Tor mit Signalwirkung. Niclas Füllkrugs Kopfballtor zum 1:1 gegen die Schweiz befreite die deutsche Nationalmannschaft. Das Remis katapultierte Deutschland plötzlich zum Titelaspiranten. Allerdings kann Spanien bereits im Viertelfinale auf Deutschland treffen – eine der stärksten Mannschaften des Turniers. Ein Blick auf die Historie zeigt positive wie negative Vorzeichen.
Ein Tor mit Signalwirkung. Das gab es schon häufiger. Bei der WM 2006 traf Oliver Neuville im zweiten Gruppenspiel gegen Polen auch erst sehr spät, der 1:0-Sieg trug die deutsche Mannschaft auf eine Welle, die bis in die Verlängerung des Halbfinales gegen Italien schwappte. Auf den Tag genau sechs Jahre vor Füllkrugs Kopfballtor schoss Toni Kroos die Auswahl des DFB mit einem späten Freistoßtreffer zum 2:1-Sieg gegen Schweden. Vier Tage später schieden sie erstmals bei einer WM nach der Vorrunde aus.
Aufstellung
Neuer – Kimmich – Rüdiger, Tah (61. Schlotterbeck) – Mittelstädt (61. Raum) – Andrich (65. Beier) – Kroos – Musiala (76. Sané) – Gündogan – Wirtz – Havertz (76. Füllkrug)
Deutschland – Dänemark
Das DFB-Team setzte sich gegen Dänemark durch und sicherte sich den Platz im Viertelfinale. Obwohl Deutschland das Spiel dominierte, verlief nicht alles reibungslos. Dänemark nutzte seine Chancen und wäre ohne den VAR sogar in Führung gegangen, – oder der Ausgleich gelungen. Schließlich hatte Deutschland das erste Tor geschlossen, welches auch wegen einer umstrittenen Entscheidung aberkannt wurde. Positiv fiel die Flexibilität der deutschen Mannschaft auf. Fazit: Wi die Wasserschlacht von Frankfurt (1974) schreibt auch das Spiel von Samstagabend Geschichte. Ein Gewitter über dem Stadion führte zu einer 25-minütigen Spielunterbrechung in der ersten Halbzeit.
Im Viertelfinale wartet nun Spanien oder Georgien.
Aufstellung
Neuer – Kimmich – Rüdiger – Schlotterbeck – Raum (80. Henrichs) – Andrich (64. Can) – Kroos – Sané (88. Anton) – Gündogan (64. Füllkrug) – Musiala (80. Wirtz) – Havertz
Deutschland – Spanien
Sommermärchen 2.0
Das Sommermärchen 2.0 ist vorbei. Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist im Viertelfinale gegen Spanien ausgeschieden.
EM 2024: Der Spielplan der Deutschen
Gruppenphase Tabelle(n)
04. Jun | Gruppe A: Deutschland – Schottland > 5:1 | |
15. Jun | A: Ungarn – Schweiz > 1:3 | |
15. Jun | B: Spanien – Kroatien > 3:0 | |
15. Jun | B: Italien – Albanien > 2:1 | |
16. Jun | D: Polen – Niederlande > 1:2 | |
16. Jun | C: Slowenien – Dänemark > 1:1 | |
16. Jun | C: Serbien – England > 0:1 | |
17. Jun | E: Rumänien – Ukraine > 3:0 | |
17. Jun | E: Belgien – Slowakei > 0:1 | |
17. Jun | D: Österreich – Frankreich > 0:1 | |
18. Jun | F: Türkei – Georgien > 3:1 | |
18. Jun | F: Portugal – Tschechien > 2:1 | |
19. Jun | B: Kroatien – Albanien > 2:2 | |
19. Jun | A: Deutschland – Ungarn > 2:0 | |
19. Jun | A: Schottland – Schweiz > 1:1 | |
20. Jun | C: Slowenien – Serbien > 1:1 | |
20. Jun | C: Dänemark – England > 1:1 | |
20. Jun | B: Spanien – Italien > 1:0 | |
21. Jun | E: Slowakei – Ukraine > 1:2 | |
21. Jun | D: Polen – Österreich > 1:3 | |
21. Jun | D: Niederlande – Frankreich > 0:0 | |
22. Jun | F: Georgien – Tschechien > 1:1 | |
22. Jun | F: Türkei – Portugal > 0:3 | |
22. Jun | E: Belgien – Rumänien > 2:0 | |
23. Jun | A: Schweiz – Deutschland > 1:1 | |
23. Jun | A: Schottland – Ungarn > 0:1 | |
24. Jun | B: Kroatien – Italien > 1:1 | |
24. Jun | B: Albanien – Spanien > 0:1 | |
25. Jun | D: Niederlande – Österreich > 2:3 | |
25. Jun | D: Frankreich – Polen > 1:1 | |
25. Jun | C: England – Slowenien > 0:0 | |
25. Jun | C: Dänemark – Serbien > 0:0 | |
26. Jun | E: Slowakei – Rumänien > 1:1 | |
26. Jun | E: Ukraine – Belgien > 0:0 | |
26. Jun | F: Tschechien – Türkei > 1:2 | |
26. Jun | F: Georgien – Portugal > 2:0 | |
Wann beginnt das Achtelfinale der EM 2024? | ||
29. Jun | Spiel 38: Schweiz – Italien > 2:0 | |
29. Jun | Spiel 37: Deutschland – Dänemark > 2:0 | |
30. Jun | Spiel 40: England – Slowakei > 4:1 | |
30. Jun | Spiel 39: Spanien – Georgien > 2:1 | |
01. Jul | Spiel 42: Frankreich – Belgien > 1:0 | |
01. Jul | Spiel 41: Portugal – Slowenien > 3:0 | |
02. Jul | Spiel 43: Rumänin – Niederlande > 0:3 | |
02. Jul | Spiel 44: Österreich – Türkei > 1:2 | |
Ruhetage am 3. und 4. Juli | ||
Wann beginnt das Viertelfinale der EM 2024? | ||
05. Jul | Spiel 45: Spanien – Deutschland > 2:1 n.V. | |
05. Jul | Spiel 46: Portugal – Frankreich > 3:5 n.E. | |
06. Jul | Spiel 48: England – Schweiz > 5:3 n.E. | |
06. Jul | Spiel 47: Niederlande – Türkei > | |
Ruhetage am 7. und 8. Juli | ||
Wann beginnt das Halbfinale der EM 2024? | ||
09. Jul | Spiel 49: Spanien – Frankreich (München, 21 Uhr) | |
10. Jul | Spiel 50: England – Niederlande (Dortmund, 21 Uhr) | |
Ruhetage am 11., 12. und 13. Juli | ||
Wann ist das Finale der EM 2024? | ||
14. Jul | Spiel 51: Sieger 49 – Sieger 50 (Berlin, 21 Uhr) |
Der Kader der Deutschen Fußball Nationalmannschaft
Trikot | Name | Geburtstag | Verein | Spiele | Tore |
Tor | |||||
12 | Oliver Baumann | 02.06.90 | TSG Hoffenheim | 0 | 0/0 |
1 | Manuel Neuer | 27.03.86 | FC Bayern München | 119 | 0/0 |
22 | Marc-André ter Stegen | 30.04.92 | FC Barcelona | 40 | 0/0 |
Abwehr | |||||
16 | Waldemar Anton | 20.07.96 | VfB Stuttgart | 2 | 0/0 |
25 | Emre Can | 12.01.94 | Borussia Dortmund | 43 | 2/1 |
20 | Benjamin Henrichs | 23.02.97 | RB Leipzig | 15 | 0/0 |
6 | Joshua Kimmich | 08.02.95 | FC Bayern München | 86 | 6/0 |
24 | Robin Koch | 17.07.96 | Eintracht Frankfurt | 9 | 0/0 |
18 | Maximilian Mittelstädt | 18.03.97 | VfB Stuttgart | 4 | 1/0 |
3 | David Raum | 22.04.98 | RB Leipzig | 21 | 0/0 |
2 | Antonio Rüdiger | 03.03.93 | Real Madrid | 69 | 3/0 |
15 | Nico Schlotterbeck | 01.12.99 | Borussia Dortmund | 12 | 0/0 |
4 | Jonathan Tah | 11.02.96 | Bayer Leverkusen | 25 | 0/0 |
Mittelfeld | |||||
23 | Robert Andrich | 22.09.94 | Bayer Leverkusen | 5 | 0/0 |
11 | Chris Führich | 09.01.98 | VfB Stuttgart | 4 | 0/0 |
5 | Pascal Groß | 15.06.91 | Brighton & Hove Albion | 7 | 1/0 |
21 | İlkay Gündoğan | 24.10.90 | FC Barcelona | 77 | 19/1 |
8 | Toni Kroos | 04.01.90 | Real Madrid | 109 | 17/0 |
10 | Jamal Musiala | 26.02.03 | FC Bayern München | 29 | 4/3 |
19 | Leroy Sané | 11.01.96 | FC Bayern München | 60 | 13/0 |
17 | Florian Wirtz | 03.05.03 | Bayer Leverkusen | 18 | 2/1 |
Angriff | |||||
14 | Maximilian Beier | 17.10.02 | TSG Hoffenheim | 1 | 0/0 |
9 | Niclas Füllkrug | 09.02.93 | Borussia Dortmund | 16 | 12/2 |
7 | Kai Havertz | 11.06.99 | FC Arsenal | 46 | 17/2 |
13 | Thomas Müller | 13.09.89 | FC Bayern München | 129 | 45/0 |
26 | Deniz Undav | 19.07.96 | VfB Stuttgart | 2 | 0/0 |
Fotos – Brita Arena @2024 Volker Watschounek / Wiesbaden Lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zur UEFA Euro 2024 finden Sie unter de.uefa.com.